: Reformation im Dom
Ausstellung Über Konfirmation und Reformation
Eine interaktive Ausstellung im Bremer Dommuseum soll Verbindungslinien zwischen Reformation und Konfirmation verdeutlichen. Unter der Leitfrage „Mündig werden! Was ist das?“ soll die Schau von diesem Mittwoch bis zum 15. Oktober in Bremens größter Kirche zu sehen sein. Wie die Konfirmation heute habe die Reformation vor 500 Jahren junge Menschen ermutigt, selbst Antworten zu finden, sagte die Leiterin des Dommuseums, Henrike Weyh. „Sie war ein Ruf zu Freiheit und Mündigkeit und hat der Kirche dafür einen klaren Bildungsauftrag gegeben.“ Zu sehen sind historische Objekte wie Taufschale, Abendmahlsgeschirr oder Konfirmationsurkunden. Zudem kann man an sieben Stationen Stellung beziehen, erleben oder ausprobieren – etwa in Uromas Konfirmationsoutfit schlüpfen oder Notizen einer Konfirmandin um 1900 lesen. (epd)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen