: Donnerstag, 6. April 2017
Melange
C/O Berlin (☎ 284 44 16 62)Prison Images. DE/FR 2000, 60 Min, Regie: Harun Farocki, OmU, im Rahmen der laufenden Ausstellung. 20.30 Hardenbergstr. 22-24
Prachtwerk BerlinFilm Stammtisch Berlin. 20.00 Ganghoferstr. 2
Topographie des Terrors (☎ 25 45 09 50)Wir, Geiseln der SS. Doku-Drama, D 2015. Anschl. Podiumsgespräch mit Reinhardt Beetz und Onno Ehlers, Moderation: Dr. Claudia Steur. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8
Konzert
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)Herr und Frau S. Jazz, Electro mit Klarinette, Piano, Beatbox. 20.00 Gärtnerstr. 23
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Schwebi.com Newcomernights: Männi, Kicker Dibs, Flonske. 19.00 Revaler Str. 99
Bröhan-Museum (☎ 32 69 06 00)Junge Musiker begegnen dem Jugendstil: Mao Konishi (Violine), Daria Tudor (Klavier). Werke von B. Bartók. 14.00 Schlossstr. 1a
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Soen, Madder Mortem. Progressive Metal, Rock. 20.00 Revaler Str. 99
Columbia TheaterBooka Shade. Electro, House. 20.00 Columbiadamm 9-11
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Opera Lounge – Junge Opernkünstler für ein junges Publikum. Oper, Klassik, Jazz, Avantgarde und DJs. 21.00, Foyer Bismarckstr. 34-37
frannz (☎ 726 27 93 33)Me and That Man – Nergal & John Porter, support: Dool. Blues, Folk, Country. 20.00 Schönhauser Allee 36
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Telefon Tel Aviv, support: Throwing Sbnow. Folktronica. 21.00 Obentrautstr. 19-21
Grüner Salon (☎ 86 80 45 35)W skali Richtera / Auf der Richterskala: Marek Richter & Band. Gesungene Poesie und Theaterchansons aus Polen. 20.00 Rosa-Luxemburg-Pl. 2
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Free! Music: Patrick Frank: Theorieoper „Freiheit – Die eutopische Gesellschaft“, Version IV & Ensemble Musikfabrik spielt Harry Partch. 18.00, Vortragssaal, Auditorium; Ornament & Verbrechen. 22.00, Hirschfeld Bar John-Foster-Dulles-Allee 10
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Michelle Gurevich, Support: Oneill. Singer-Songwriter. 21.00 Karl-Marx-Str. 141
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Christina Stürmer. 20.00 Hasenheide 107-108
Indische Botschaft (☎ 25 79 50)Manickam Yogeswaran (Vocals), Packiyarajah Kannan (Violin), Prasanth Pranavanathan (Mirdangam). 18.00, Saal, Auditorium Tiergartenstr. 17
Kantine am BerghainKometenmelodien: Low Leaf and the Ascension Orchestra, Anna VR. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)musica reanimata – Der Komponist Konstanty Regamey im Warschauer Untergrund: Ensemble Aventure, mit dem Zeitzeugen Prof. Jürg Stenzl. 20.00, Musikclub Gendarmenmarkt
Kühlhaus Berlin (☎ 21 00 56 05)Klassik im Kühlhaus – RSB-Kammerkonzert: Erez Ofer, Nadine Contini (Violine), Alejandro Regueira Caumel, Joost Keizer (Viola), Konstanze von Gutzeit, Andreas Kipp (Violoncello). Moderation: Volker Wieprecht – Werke von Strauss, Schulhoff, Tschaikowsky. 19.30 Luckenwalder Str. 3
Musik & FriedenBrett. Neo Kraut Rock. 20.00 Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎ 254 88-132)Artemis Quartett. Werke von Webern, Schumann, Beethoven. 20.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingRecord Release Concert: Trio Laccasax, Andrey Lakissov (Saxophon). 20.00 Uferstr. 8
Pierre Boulez Saal in der Barenboim-Said Akademie (☎ 47 99 74 11)Belcea Quartet. Werke von Weber, Schostakowitsch, Beethoven. 19.30 Französische Str. 33 D
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Überall Chaos: Rainer von Vielen. Indie Rock, Bastard-Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Parkers Pack. Gitarren-Rock, Power-Pop. 21.00 Bundesallee 194b
SO36 (☎ 61 40 13 06)Emergenza – Semifinale #1: Lewiston Tramps, gorillawolfmotherfucker, ok.then, No Sunday, New Greed, Katinka Lioness, Dalibors Roadshow, Fanny Sophia u. a.. 18.00 Oranienstr. 190
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)Arab Song Jam. Traditionelle & populäre arabische Lieder ganz neu. 20.00, Club Wissmannstr. 32
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Das Best Of Scarlett O‘ & Jürgen Ehle. 20.00 Florastr. 16
Zionskirche (☎ 44 04 36 44)Klangraum Zionskirche: Andreas Paolo Perger. 21.00 Zionskirchplatz
Klub
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Sauna-Karaoke. Pop, Rock, Punk, Soul, R ‚n‘ R. 22.00 Revaler Str. 99
Burg Schnabellost.souls. DJs: Yetti Meißner, Jan Oberländer, Ole Niedermauntel, You and Alex, Hermann Hellwig, EENCH. 23.00 Schleusenufer 3
Kaffee Burger (☎ 28 04 64 95)Impulse. DJs: Lehmann. 60s-80s, Indie, NuGrooves. 21.00 Torstr. 60
MonarchWeltfunk. DJs: K383 Crew. Hip-Hop, Rap, live Rap, Weltfunk. 21.00 Skalitzer Str. 134
Ritter ButzkeRitterstraße. DJs: Ritter Butzke Residents & Friends. Tech-House, Deep-House, Techno, House. 23.59 Ritterstr. 24
Rosi‘sIndietanzbar. DJs: DJ Christian. Indie, Brit Pop, Electronics. 23.00 Revaler Str. 29
SchwuZ (☎ 57 70 22 70)Elektronischer Donnerstag: Overdrive. DJs: Luigi, Gratts, Ian Blevins. House, Italo-Disco. 23.00 Rollbergstr. 26
Kunst
Bob’s Pogo BarLichtspiele: The activity of framing a performance and the intentions that accumulate around that activity produce a certain anxious kind of mode. and I became bothered by that / by the flurry of activity that tends to make so many things. Filmvorführung. Anmeldung erforderlich bobspogobar@kw-berlin.de. 20.00 Auguststr. 69
Centre Bagatelle (☎ 868 701 668)Vernissage: IGA 2017: Du hast den Schatz gefunden. Katharina Ismer, Malerei auf Leinwand und Holz. 19.30 Zeltinger Str. 6
FHXB! Friedrichshain-Kreuzberg Museum (☎ 50 58 52 33)Vernissage: Ferngespräche. Videocollagen. 19.00 Adalbertstr. 95 A
Galerie Art Cru Berlin (☎ 24 35 73 14)Vernissage: Black Holes and Black Friday (2 but not 2). Anthony Stevens, Textilkunst. 19.00 Oranienburger Str. 27
Galerie KornfeldKünstlergespräch: Hubertus Hamm und Dr. Christine Eichel. 19.30 Fasanenstr. 26
Galerie Michael Janssen (☎ 25 92 72 50)Von der Couch auf die Leinwand – From the Couch to the Canvas. Artist-Talk mit Thomas Kvam, Bodil Børset und Audun Lindholm. 19.00 Potsdamer Str. 63
Galerie im Rathaus Tempelhof (☎ 90277-6964)Vernissage: Vom Dasein und Sosein. Rachel Kohn. 19.00 Tempelhofer Damm 165-169
Hamburger Bahnhof (☎ 266424242)Vernissage: Rudolf Belling. Skulpturen und Architekturen. 19.00 Invalidenstr. 50-51
Haus am Lützowplatz (☎ 261 38 05)Vernissage: Dokumentarfotografie Förderpreise 10 der Wüstenrot Stiftung. Birte Kaufmann, Sara-Lena Maierhofer, Arne Schmitt, Kalouna Toulakoun. 19.00 Lützowpl. 9
Kupferstichkabinett (☎ 266424242)Vernissage: Maria Sibylla Merian & die Tradition des Blumenbildes. 19.00 Matthäikirchplatz
Rumänisches Kulturinstitut (☎ 89 06 19 87)Vernissage: Capturing Emotions. Maria Nitulescu, Malerei. 19.00 Reinhardtstr. 12-16
SomoS (☎ 0172 311 84 31)Hangar 1 Charity Art Auction & Exhibition. Benefizauktion. 19.00 Kottbusser Damm 95
Bühne
Ballhaus Berlin (☎ 282 75 75)The Peek-A-Boo Revue‘s Burlesque Extravaganza. Peek-A-Boo Revue Troupe, Burlesque Show. 21.00 Chausseestr. 102
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)XX-RIOTS. 20.00 Naunynstr. 27
Berliner Ensemble (☎ 284 08-155)Werther! Gastspiel Philipp Hochmair u. a. 19.30, Probebühne; Baal. 20.00, Premiere, Probebühne Bertolt-Brecht-Pl. 1
Brotfabrik (☎ 471 40 01/02)Almost Mata Hari – Lovers, Letters and Killers. Gastspiel Eva Dorrepaal. 20.00, in engl. Sprache Caligaripl. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Die Glasmenagerie. 20.00; Eisler on the Beach. 19.30 Kammerspiele; Antwort aus der Stille. 20.00, Box Schumannstr. 13a
English Theatre Berlin (☎ 691 12 11)The 2017 Expat Expo | Immigrant Invasion: LAUTA. Interdiszipinäre Performance. 19.00; Out of the Dark. Interdisziplinäre Performance. 20.30 Fidicinstr. 40
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Something for the Fans. Damian Rebgetz, Performance in engl. und dt. Sprache. 20.00 Tempelhofer Ufer 10
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Beziehungskiste. 19.30, 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Intergalaktischer Kulturvereinâmok, Der Gesellschaftsselbstmord. Jorge Alejandro Suárez Rangel, Monolog. 19.00 Sprengelstr. 15
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Das Bildnis des Dorian Gray. 20.00 Südwestkorso 64
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Heute Nacht oder nie – Die Spoliansky-Revue. Die Geschwister Pfister, Stefan Kurt u. a. 19.30, Wiederaufnahme Behrenstr. 55-57
Komödie am Kurfürstendamm (☎ 88 59 11 88)Ziemlich beste Freunde. 20.00 Kurfürstendamm 206
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Small Town Boy. 19.30 Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Menschliche Intelligenz. HG Butzko. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Pfefferberg Theater (☎ 479 974 26)Ariadne auf Naxos. The Berlin Opera Group, Opernkomödie. 19.30, Premiere Schönhauser Allee 176
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Konstellationen. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Million Miles. Figuren- und Objekttheater mit Zeitzeugen . 20.00, Premiere Greifswalder Str. 81-84
Schaubühne (☎ 89 00 23)Festival Internationale Neue Dramatik (FIND) – Demokratie und Tragödie: Hamnet. Gastspiel Dead Centre. 19.30; Iphigenia in Splott. Gastspiel. 21.00, anschl. Publikumsgespräch Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Fehler im System. 20.00 Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Fleischsalat. Rike Flämig, Zwoisy Mears-Clarke. 20.00, Premiere, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20 35 45 55)Jewels. Staatsballett Berlin. 19.30, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit Bismarckstr. 110
Theater am Kurfürstendamm (☎ 88 59 11 88)Aufguss. 20.00 Kurfürstendamm 206
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Die Marquise. Szen. Lesung. 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Drei Engel für Bert – Eine Recherche über den guten Menschen. 20.00 Danziger Str. 101
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Kiezgeschichten. Murat Topal (Mod.), Idil Baydar und Masud. 20.00, Theatersaal Viktoriastr. 10-18
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Zeit der Kannibalen. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne (☎ 240 65-777)Raw Salon: Ein Rohspiel. 19.00, Premiere Rosa-Luxemburg-Platz
Zukunft (☎ 0176 57 86 10 79)Schöne Aussicht. Schauspiel in zwei Akten. 20.00 Laskerstr. 5
Wort
Backfabrik (☎ 44 03 16 11)Als wir für immer jung waren. Matthias Kalle, Olli Schulz, mit Gespräch. 20.00, Clinker Lounge Saarbrücker Str. 36-38
Brotfabrik (☎ 471 40 01/02)Wie war das für Euch? – Die Dritte Generation Ost im Gespräch mit ihren Eltern. Anja Staemmler, Maike Nedo, Jana Scheuring, mit Gespräch, Mod.: Bianca Ely. 19.30 Caligaripl. 1
Haus am Waldsee (☎ 801 89 35)Neue Freunde. Björn Vedder. 19.30 Argentinische Allee 30
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)Grimm diaries. Märchen und Dichtung. Birgit Kreipe, Kristin Schulz, Johanna Schwedes, Mod.: Asmus Trautsch. 19.00 Knaackstr. 97
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902 39 43 42)Mo und die Arier. Mo Asumang. 18.00 Karl-Marx-Str. 66
jW-Ladengalerie (☎ 53 63 55 56)Edel sei der Stahl, stolz der Mensch. Hans-Joachim Lauck, Buchpremiere, Mod.: Arnold Schölzel, Anm. erb. 19.00 Torstr. 6
Kater BlauVergewaltigung. Mithu M. Sanyal. 20.30 Holzmarktstr. 25
Kurt-Tucholsky-Bibliothek (Prenzl. Berg) (☎ 42 40 16 39)Nichts als ein Garten. Anne Kanis. 20.00, Veranstaltungsraum Esmarchstr. 18
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Kirio. Anne Weber, mit Gespräch, Mod.: Thorsten Dönges. 20.00 Am Sandwerder 5
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)FRAGILE. Europäische Korrespondenzen 1. Jan Wagner und Nikola Madzirov lesen aus ihrem Briefwechsel. 20.00, Großer Saal Fasanenstr. 23
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎ 81 70 47 26)Meine Seele ist eine leidenschaftliche Tänzerin – Bettine von Arnim und die Musik. Blanche Kommerell, mit Musik von Friederike Harmsen (Gesang) und Christian Steyer (Klavier). 16.30 Jägerstr. 51
Theater an der Parkaue im Prater (☎ 55 77 52 52)Literatur live: Das Labyrinth der Lichter. Carlos Ruiz Zafón. 20.00 Kastanienallee 7-9
Volksbühne (☎ 240 65-777)Allein unter Flüchtlingen. Tuvia Tenenbom, Mex Schlüpfer, Buchpremiere & Gespräch, Mod.: Jan Fleischhauer. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Weiße Rose (☎ 902 77 66 46)STOFF! – Junge Schreibende lesen ihre Texte. Vanouch Balian, Perijan Graw. 20.00 Martin-Luther-Str. 77
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Zeig‘s ihnen! Deine Präsentation wird super! Beratung für Schüler/innen ab Klasse 6. 16.00, Lernzentrum; Recherchieren im Netz: Suchen und Finden was gut ist. Workshop für Schülerinnen und Schüler der 4.-6. Klasse. 9.00, Lernzentrum Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Mio, mein Mio. ab 6 bis 12 J. 10.30 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 61 40 21 64)Die Ministerpräsidentin. ab 9 J. 10.30, Saal; Das schönste Ei der Welt. TheaterGeist ab 3 J. 9.30, 10.45 Luxemburger Str. 20
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Die Bremer Stadtmusikanten – Mitspieltheater. ab 4 J. 11.00; Schneekönigin. ab 4 J. 9.30 Oranienburger Str. 32
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Ein Fest bei Baba Dengiz. ab 9 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Nasser #7Leben. ab 13 J. 11.00 Klosterstr. 68
Hans Wurst Nachfahren (☎ 216 79 25)Der Sängerkrieg der Heidehasen. ab 4 J. 10.00 Gleditschstr. 5
Kulturhaus Spandau (☎ 333 40 21/22)Kanin Kurzohr. Theater Lingulino ab 3 J. 9.30, 10.45, Galerie Mauerstr. 6
Rathaus Friedenau (☎ 03329-69 73 50)Die große Wörterfabrik. theater morgenstern. 9.30 Niedstr. 1
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Der kleine Angsthase. Puppentheater ab 3 J. 10.00, Voraufführung Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche Villa (☎ 323 35 33)Der gestiefelte Kater. Kindertheater Mobil, Puppenspiel ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Stadttheater Cöpenick (☎ 65 01 62 30)Das Mäuserotkäppchen. Lindenberger Marion-Etten-Theater ab 4 J. 10.00 Wendenschloßstr. 103
Strahl.Halle Ostkreuz (☎ 695 99 222)Hasen-Blues.Stopp. ab 15 J. 11.00, 19.30 Marktstr. 9-13
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Bettina bummelt. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29
Theater an der Parkaue im Prater (☎ 55 77 52 52)Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt. ab 10 bis 13 J. 10.00, anschl. Publikumsgespräch Kastanienallee 7-9
Theater RambaZamba (☎ 44 04 90 44)Der zertanzte Alexanderplatz. ab 8 J. 11.00 Knaackstr. 97
Lautsprecher
American Academy (☎ +49 30 804 83-0)Reading and Talk by Adam Johnson. in engl. Sprache. 19.30 Am Sandwerder 17-19
August-Bebel-Institut (☎ 46 92 121)Klassenkampf im Klassenzimmer! Was in der Schule diskutiert werden darf – und was nicht. Helmut Frohn, Mark Rackles, Heike Hoffmann, Mod.: Marc Schulte; Anm. erb. 19.00 Müllerstr. 163
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e. V. (☎ 30 87 79 48-0)Jour fixe „Europa in Bewegung“: Krisenbewältigung in Griechenland. Niels Kadritzke , mit Gespräch, Mod.: Simon Cames. 19.00 Sebastianstr. 21
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)An den Grenzen des Möglichen. Zur Geschichte des Exils in der UdSSR. Ingrid Sonntag, Mod.: Dr. Christoph Links und Dr. Wladislaw Hedeler. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Jüdisches Museum Akademiesaal (☎ 25 99 33 00)Militärethik – Unter den Waffen schweigen die (Religions-)Gesetze? Dialogische Ringvorlesung. 19.00 Lindenstr. 9-14
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Daniel Hope mit Gast: Wolfgang Schäuble. Hope@9pm – Musik und Talk, Klavierbegleitung: Jacques Ammon. 21.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Kosmos² Labor #12: Photography. Diskussion mit Grada Kilombas, Muhammed Lamin Jadama und Krishan Rajapakshe. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
taz-caféPost*fck – Bots machen Meinung. mit Diskussion mit Lorenz Matzat, Martin Fuchs, Anke Domscheit-Berg, Mod.: Amna Franzke. 18.30 Rudi-Dutschke-Str. 23
UCW Unternehmerinnenzentrum Charlottenburg-Wilmersdorf (☎ 902 91 26 90)„Wenn das Gedächtnis nachläßt...“: Gehirnstoffwechselstörungen – ein Thema unserer Zeit. Dr. Anita Kracke. 19.00, Konferenzraum Sigmaringer Str. 1
Urania (☎ 218 90 91)Deutsche Spuren in Moskau und St. Petersburg. Marion Kappler, mit Digitalbildern. 15.30; Wenn 12 Töne auf 100 Milliarden Neuronen stoßen. Dr. Thomas Richter, mit Diskussion. 17.30; Die den Sturm ernten – Wie der Westen Syrien ins Chaos stürzte. Dr. Michael Lüders. 19.30 An der Urania 17
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen