piwik no script img

Ein Korn für alle Fälle

Arzneipflanze 2017 Ernährungstechnisch, für die Haut und als Heilmittel: Saathafer hat viel drauf

Der Studienkreis „Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg wählt jährlich die „Arzneipflanze des Jahres“ – für 2017 hat er sich für den Saathafer entschieden, weil das Getreide ein breites Einsatzspektrum in Dermatologie und Ernährung hat sowie mehrere Heilmittel liefert.

So kann das Haferstroh bei Hautkrankheiten den Juckreiz lindern, das Haferkraut wiederum wirkt entzündungshemmend und immunmodulierend, hat außerdem viele Mineralien. Extrakte daraus werden bei Neurodermitis eingesetzt. Haferkraut hat außerdem eine beruhigende Wirkung und wird etwa als Tee volksmedizinisch bei nervöser Erschöpfung und Schlaflosigkeit genutzt. Das Haferkorn schließlich ist wegen seines hohen Protein-, Vi­tamin- und Mineralstoffgehalts ernährungsphysiologisch wertvoll. Die vielen löslichen Ballaststoffe wirken sich zudem positiv auf den Verdauungstrakt und den Stoffwechsel aus und senken den Cholesterinspiegel.

Der zu den Süßgräsern zählende Hafer spielt auch in der anthroposophischen Ernährungsphilosophie eine wichtige Rolle: Zusammen mit sechs weiteren Getreidesorten bildet er den Mittelpunkt traditioneller Grundnahrungsmittel.

In früheren Jahren wurden schon Echter Kümmel·, Echtes Johanniskraut und Spitzwegerich als Arzneipflanze des Jahres ausgezeichnet. mjb

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen