piwik no script img

Monnem macht mobil: mit einem Festival

Monnem – auf Hochdeutsch: Mannheim – ist die „zweddgreeschd Schdadt in Bade-Werd­debääg“, und genau dort wird in diesem Jahr ganz wild am Rad gedreht und kräftig in die Pedale getreten. Neben der Ausstellung „2 Räder – 200 Jahre“ im dortigen Technoseum und vielen anderen Veranstaltungen findet am 10./11. Juni „Monnem Bike – Das Festival“ statt. Denn Monnem ist ja schließlich die Stadt, „wo alles begann“, so die Veranstalter, und meinen das mit dem Laufrad, Fahrrad oder dem Vorläufer des Fahrrads (siehe Artikel rechts). Gefeiert wird das Jubiläum jedenfalls mit einem autofreien Wochenende, Fahrrad-Kunst- und Kulturaktionen auf Plätzen und gesperrten Straßen, einem Festumzug aus „verrückten“ Rädern und einer Menge mehr. Und als Bonus-Event rollt am Montag, 12. Juni, noch eine Radparade als After-Work-Corso durch die Stadt.

www.monnem-bike.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen