Umsonst rein!

Hatten wir eigentlich behauptet, dass der Bremer Minimal-Pop-Experimentalist Likk letzte Woche im Kulturbunker spielen sollte? Falls ja, war das falsch. Richtig ist vielmehr, dass das Konzert erst am morgigen Freitag stattfindet, nicht um 20 Uhr, sondern um 20.30 Uhr. Immerhin: Musiker und Ort stimmten. Wobei: Es kommt noch einer dazu, nämlich der schottische Singer/Songwriter Simon Kempston.

Am Samstag geht es wieder in den Bunker, allerdings in einen anderen: Im C178, Am Werfttor 10 findet jeden zweiten Samstag ab 23.30 Uhr die „Bunker Disse“ statt.

Am Sonntagnachmittag lädt die beliebte Reihe „Cake & Tunes“ wieder zum gemütlichen Musikgenuss bei Kaffee, Kuchen und freiem Eintritt, wobei Spenden in Form von Kuchen für alle und in Form von Geld für die Musiker gern gesehen sind. Diesmal darf sich das Trio Lila über den anfallenden Obolus freuen. Beginn wie immer um 15 Uhr, Austragungsort ist wie üblich die Schwankhalle.

Vom Wert an sich gibt es ja die unterschiedlichsten Vorstellungen. Man muss da nicht gleich Marx bemühen (was allerdings auch nicht schadet). Das „WerteCafé“ der Ralf Besser Stiftung für Lebenswerte, Upper Borg 147, versteht sich als „Raum der Begegnung und des Austausches was jedem Gast wirklich wichtig ist“ (sic!) und lädt im Monatstakt zu eintrittsfreien Veranstaltungen ein. Im November führt Kunstpädagogin Ute Knoop durch die Veranstaltung: „Mit Formen der Begegnung experimentieren. Erleben was aufeinander zubewegen lässt und was wieder Raum schafft.“ Bestimmt ganz ohne Marx, ab 14.30 Uhr am Sonntag.

Unter dem Titel „Kontroversen“ läuft die Diskussionsreihe des Instituto Cervantes, die am Dienstag ab 19 Uhr in den institutseigenen Kultursaal zu einer Veranstaltung über Weltraumtourismus einlädt. Das ist zwar noch Zukunftsmusik, aber man kann sich ja auch mal Gedanken machen, bevor das Kind in den Brunnen gefallen, bzw. zum Mond geschossen ist. ASL