piwik no script img

Dienstag, 21. März 2017

Melange

7xjungGesicht Zeigen! Wir müssen reden. Rassismus im Alltag. Lesung, Film, Diskussion mit Hatice Akyün, Züli Aladag. 19.00 Flensburger Str. 3

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (3 19 89 5-0)Ulbrichts Wirtschaftswunder – Als die DDR den Westen übernehmen wollte. Filmpräsentation. 18.00 Kronenstr. 5

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Fußballsalon. mit Christoph Biermann (11 Freunde) und Gästen. 21.00 Schumannstr. 13a

Südblock (60 94 18 53)Hartzer Roller. kostenlose Hartz IV Beratung. 13.00 Admiralstr. 1-2

Volksbühne (240 65-777)Gehen/Sehen: Überstürztes Denken #44: Abbruch Korrektur Hilfe Bestätigung. Installations-Parcour von Raphaela Vogel. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Konzert

A-Trane (313 25 50)JAB105: Eric Schaefer – Hitori, Favo feat. Sander de Winne (voc). Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Auster Club (611 33 02)Canadian Blast: Poor Nameless Boy, Declan O‘Donovan, USS. 19.45 Pücklerstr. 34

Badehaus (95 59 27 76)The Swag Jam. Hip Hop. 21.00 Revaler Str. 99

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Walter Gauchel (sax, fl) & Ekkehard Wölk (p). Power-Jazz. 21.00 Badensche Str. 29

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Life is long: Rodrigo Leão & Scott Matthew. Musikshow. 20.00 Schaperstr. 24

b-flat (283 31 23)Steve Fister Band. Blues, Soul, Jazz . 21.00 Dircksenstr. 40

BKA (202 20 07)Unerhörte Musik. Musik des ausgehenden 20. + 21. Jhd. 20.30 Mehringdamm 34

Café Tasso (48 62 47 08)Filipe Duarte Trio. 20.00 Frankfurter Allee 11

Cassiopeia (47 38 59 49)Kids Insane, Slander, Chaver. Hardcore, Punk, Thrash, Downbeat. 20.00 Revaler Str. 99

Columbiahalle (69 81 28 14)Future Islands. 20.30 Columbiadamm 13-21

Columbia TheaterYou Me At Six, support: The Amazons. Pop-Punk, Rock. 20.00 Columbiadamm 9-11

Grüner Salon (86 80 45 35)Alejandra Ribera. 21.00 Rosa-Luxemburg-Pl. 2

Hangar 49Jazz & Blues Session. 21.00 Holzmarktstr. 15

Kaffee Burger (28 04 64 95)Sofa-Konzert: Laura Guidi. 21.00 Torstr. 60

Kantine am BerghainCharlotte OC. Songwriting. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Haus-Konzert: Antoine Tamestit (Viola) und Cédric Tiberghien (Klavier). Werke von Fauré, Berg u. a. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt

Lido (69 56 68 40)Ich bin das Chaos: Judith Holofernes, support: Teitur. 20.00 Cuvrystr. 7

Liquidrom (258 00 78 20)Float with mode: Tobias Lichtmann. Depeche Mode Instrumentals. 19.00 Möckernstr. 10

Madame Claude (84 11 08 59)Campfire Session: Long Tal Jefferson, Assunto Jasco. 21.30 Lübbener Str. 19

Musik & FriedenThe Pigeon Detectives. Indie-Rock. 20.00 Falckensteinstr. 48

Piano Salon Christophori WeddingKonzert zum Frühlingsanfang – the two pianos series: Nadeshda Pisareva, Georgy Tchaidze. 20.00 Uferstr. 8

Schlot (448 21 60)„En Duo“ – Gustavo Beytelmann (p), Chie Peters (violin). 21.00 Invalidenstr. 117

Tempodrom (69 53 38 85)Imperator Tour: Kollegah. 20h Möckernstr. 10

Wintergarten (588 433)Carl Carlton. Talk‘n‘Roll. 20.00Potsdamer Str. 96

Klub

August FenglerDJ The Whollebe. 22.00 Lychener Str. 11

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. mit Anl. 19 u. 20 Uhr. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarBellmeria. Lineup: Damian Thorn. House. 20.00 Revaler Str. 99

GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221

Humboldthain Club (46 90 53 65)Der Tischtennis Club & Open Decks. 20.00, 2 Floors Hochstr. 46

Kaffee Burger (28 04 64 95)Let‘s Tuesday. Lineup: DJ Da Cruz. Funk, Soul, Dancefloor. 23.00 Torstr. 60

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)Berlin Pop Choir mit Lynsey Cockwell. 19.30; Pansy pres.: Drag Race All Stars. 21.00 Warschauer Str. 34

Stereo 33 (89 20 93 09)Refloat Lounge. 21.30 Krossener Str. 24

Suicide Circusencore.une.fois – Techno edition. Lineup: Lilly Deupré u. a. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung (25 40 02-0)Vernissage: Jasper Morrison. Thingness. Design. 19.00 Klingelhöferstr. 14

Freizeitforum Marzahn (542 70 91)60. Öffentlicher Fotostammtisch der Gesellschaft für Fotografie e.V.; Ausstellungseröffnung „Foto-Aphorismen“ von und mit Jochen Haupt. 19.00 Marzahner Promenade 55

Savvy ContemporaryHer Ways And Means – Female Protagonists In The Art And Science Contexts. Gespräch mit Liliane Lijn + Humberto Veléz. 19.00 Plantagenstr. 31

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Vernissage: Werte_Gemeinschaft. Gruppenausstellung. 19.00 Grunewaldstr. 55

Bühne

Admiralspalast (22 50 7000)Forever Queen – performed by QueenMania. Tribute Show. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Berliner Ensemble (284 08-155)Warten auf Godot. 19.30, Probebühne; Gehobene Unterhaltung mit humanitärem Beigeschmack. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)10 Gebote. 19.00, mit engl. ÜT Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleKatzelmacher. Junges DT. 19.30 Schumannstr. 13a

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Die Asyl-Monologe. Bühne für Menschenrechte, Dokumentarisches Theater. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Je suis Jeanne d‘Arc. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Schaubühne (89 00 23)Stück Plastik. 20.00, mit engl. ÜT, Saal C; Love hurts in Tinder Times. 20.30, Studio Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Minna von Barnhelm. 20.00 Schlossstr. 48

Theater im Palais (20 10 693)Liberté mon amour. Junges Ensemble. 19.30 Am Festungsgraben 1

Vaganten Bühne (312 45 29)Drei Mal Leben. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne (240 65-777)Vielleicht sollte ich die schöne Wüste in mir verlassen. P14. 19.00, 3. OG; Pfusch. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Akademie der Künste (200 57 10 00)Verfahren eingestellt. Claudio Magris, Buchpremiere. 19.00 Pariser Pl. 4

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Silent Poetry Slam: Was lange gärt, wird endlich gut. Die Surfpoeten in Sachen Alkohol. 19.30, Foyer Blücherpl. 1

Buchbox!Ein fauler Gott. Stephan Lohse. 20.00 Greifswalder Str. 33

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Lüge und Hetze – Karl Kraus und die Medien. Jürgen Tomm. 20.30 Carmerstr. 1

Collegium Hungaricum BerlinONE. Sarah Crossan, in engl. Sprache. 11.15 Dorotheenstr. 12

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)MaerzMusik: Story Telling for Earthly Survival. 18.00 Schaperstr. 24

Lettrétage (692 45 38)Versfest: Poetry Night Two. Sarah Crossa u. a. 20.00 Mehringdamm 61

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Hagard. Lukas Bärfuss, Mod.: Sandra Kegel . 20.00 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-HausShiren Yu Xiao Shu. Lan Lan, Kinderbuch. 11.30; Das rote Bauhaus. Eine Geschichte von Hoffnung und Scheitern. Ursula Muscheler, Buchvorstellung, Mod.: Thomas Flierl. 20.00; Excuses Excuses. Anushka Ravishankar, in engl. Sprache. 9.15 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Der Frühling der Erinnerung. mit Gabriela Adamesteanu, Drago Jancar, Dragan Velikic u. a. 19.00, Großer Saal Fasanenstr. 23

Mitgliedertreff der WBG Treptow-NordStierblutjahre. Die Boheme des Ostens. Jutta Voigt. 18.30 Kiefholzstr. 159

Palais in der Kulturbrauerei (405 04 73 10)die dinge, die ich denke, während ich höflich lächle... / Synchronicity. Zwei Novellen. Sharon Dodua Otoo, Buchpremiere, Mod.: Petra Gropp. 20.00 Schönhauser Allee 36-39

Tschechisches Zentrum (206 09 89 11)Die letzte Metro. Junge Literatur aus Tschechien. Dora Kaprálová, Petr Hruska u. a. 19.00 Wilhelmstr. 44

Kinderhort

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Ab heute heißt du Sara. ab 15 J. 18.00 Altonaer Str. 22

Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V.Tüftelwerkstatt. ab 6 J. Info: 98329787. 15.00 Keplerstr. 10 (Eingang über Gaußstr.)

MACHmit! Museum (74 77 82 00)Folienmalerei – Wenn deine Eltern Tiere wären. Welche Tiere wären deine Familienmitglieder? Wir gestalten tierische Fensterbilder. 10.00 Senefelderstr. 5

Theater Strahl Probebühne (695 99 222)Spaaaß! für Teenies (ab 8. Klasse) ab 12 J. 11.00 Kyffhäuserstr. 23

Urania (218 90 91)WIAS@Mathinside – Mathematik ist überall. 9.30 An der Urania 17

Lautsprecher

Berliner Landeszentrale für politische Bildung (90 227 49 66)„... das ist deren Privatsache?“ Familienberatung im Kontext von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus. Thomas Gill, Lisa Hempel, Prof. Dr. Michaela Köttig u. a. Fachtagung. 9.30, Seminarräume 1-3 Hardenbergstr. 22-24

Club der Polnischen Versager (28 09 37 79)Tauchgänge in der Fastenzeit 2017: Gewissen, Gericht – Versöhnung. Prof. Dr. Notger Slenczka. 19.30 Ackerstr. 170

Frauenkreise. (280 61 85)Internationale Woche gegen Rassismus: Exit Racism. Tupoka Ogette liest Passagen aus ihrem Buch, mit Diskussion. 19.00 Choriner Str. 10

HAU 1 (25 90 04 27)Fearless Speech #9: Die Waffen der Kritik. Dialektische Aufklärung heute. Diskussion mit Helmut Draxler, Rahel Jaeggi, Ruth Sonderegger, Mod.: Pascal Jurt. 19.00 Stresemannstr. 29

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)MaerzMusik: Thinking Together. Workshops (Anm. erf.), Diskurs. 10.00 Schaperstr. 24

ICI Institute for Cultural Inquiry Berlin (47 37 29 11)Younger Than Yesterday: 1967 & der Pop. Diskussionsrunde mit Frank Witzel und Christoph Jürgensen, Mod.: Arnd Wedemeyer. 19.30, Veranstaltungssaal 3. OG Christinenstr. 18-19

Janusz Korczak Haus BerlinFacing the Other in Rabbinic Narative. Dr. Reuven Kiperwasser. 18.00, in engl. Sprache Rathausstr. 17

Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: Leben wir mit der Bildungsmisere? Prof. Dr. Herbert Hörz, Mod.: Helga Labs. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen