: Europa in Berlin
Kundgebung Für ein Recht auf Abtreibung in Polen und Irland
Unter dem Namen Dziewuchy Dziewuchom – in etwa: Mädels für Mädels – organisieren Frauen in Polen den Widerstand gegen die Verschärfung der Abtreibungsgesetze. Seit April 2016 hat die Bewegung auch einen Berliner Ableger, der sich vor allem über Facebook organisiert. „Wir zeigen den Frauen in Polen, dass sie nicht allein sind“, sagt die Initiatorin Anna Krenz. Als am sogenannten Schwarzen Montag im Oktober 2016 Zehntausende Frauen in Polen auf die Straße gingen, organisierte die Gruppe eine Kundgebung an der Warschauer Straße, heute bekunden sie vom Oranienplatz aus ihre Solidarität. Die Gruppe teilt sich die Bühne mit einem weiteren Berliner Ableger europäischen Frauenprotests: Unter dem Motto Strike4Repeal kämpfen Irinnen dafür, dass Irlands umfassendes Abtreibungsverbot aufgehoben wird.
Start: 18 Uhr OranienplatzMehr: dziewuchyberlin.wordpress.com, facebook.com/prochoiceberlin
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen