piwik no script img

+++kurzpass+++

Für eine Reform der Regionalligahat sich der Direktor Sport des Fußball-Bundesligisten Hamburger SV, Bernhard Peters, ausgesprochen. Statt wie derzeit fünf Regionalligen mit insgesamt 91 Vereinen sollte es nur drei Ligen geben – wohl mit 54 Clubs. „Aus unserer Sicht wäre es richtig und besser, unter der 3. Liga eine dreigeteilte Regionalliga zu haben. Ich finde es wichtig, die Kräfte zu konzentrieren“, sagte Peters. Die zweite Mannschaft des HSV spielt in der Regionalliga Nord. +++ Die schlimmsten Befürchtungen des THWsind eingetreten: Im Achtelfinale der Handball-Champions-League treffen die Kieler auf die Rhein-Neckar Löwen. Durch das 35:27 des polnischen Titelverteidigers KS Vive Kielce über Meshkov Brest aus Weißrussland rutschten die Löwen noch auf den vierten Platz in der Vorrunden-Gruppe B ab. Die SG Flensburg-Handewitt verpasste am Samstag den Sprung auf Rang drei. +++ Für den VfL Wolfsburg entwickeltsich das Erfolgsduo Andries Jonker/Mario Gomez zum Glücksfall. Trainer Jonker stellt seine Mannschaft perfekt ein, Gomez trifft. Selbst nach dem überzeugenden 1:0-Überraschungssieg beim Bundesliga-Aufsteiger RB Leipzig spielen sich beide die Bälle zu. +++

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen