: Böse und Liebende
Gekleidet sind sie wie im Viktorianischen Zeitalter. Ihre mit verzerrten Bassgitarren und Zirkustrommeln unterlegten Songs klingen wie Salonpunk oder vielleicht auch wie Kammermusik zum Weltuntergang. Sie handeln von Teenager-Tagträumen und erotischen Albträumen, von Bösen und von Liebenden. Es ist jedenfalls ein eigener Kosmos, den sich Sister Chain und Brother John geschaffen haben, nachdem sie sich vor über zehn Jahren in einer „geheimnisvollen Buchhandlung“ getroffen haben, wie es mysteriös im Pressetext heißt. Nach Hunderten von Konzerten – unter anderem auch in Kirchen, auf Booten, an Straßenecken in Kriegsgebieten – und ausgiebigen Abstechern ins Ausland treten die beiden wieder in ihrer Wahlheimat Berlin auf, um ihr neues Konzept-Album vorzustellen.
Sister Chain & Brother John: Roter Salon, Rosa-Luxemburg-Platz, 6. 3., 20 Uhr, 15 €
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen