:
Briefe an taz.meinland
Gegen Neid
Der Leserbrief von letzter Woche hat viele Reaktionen ausgelöst, Sie finden diese in voller Länge auf blogs.taz.de/meinland. Hier die gekürzte Fassung einer taz-Leserin „seit dem sechsten Lebensjahr“, die in einem Minijob-Mindestlohn-Verhältnis ist.
Liebe taz-Leserin der ersten Stunde, Sie scheinen zu verstehen, dass die Ungerechtigkeit in Ihrem und meinem Land nicht von den Flüchtlingen verursacht wurde, sondern von jenen wenigen Menschen ausgeht, die am allermeisten haben. Ich behaupte, dass Sie erst vor Kurzem auf die Ungerechtigkeit aufmerksam geworden sind. Ich möchte, dass Sie sich nicht von Neid auf Bahntickets und Sozialwohnungen zerfressen lassen, sondern dass Sie mit mir gegen Ungerechtigkeit und gegen jene, die am meisten haben (Sie wissen schon, nicht die Flüchtlinge!), kämpfen, damit es uns allen besser geht. Grüße aus dem EG, Hinterhaus, Ofenheizung, 34 qm.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen