: Anruf von„Gott“
Am 24. Oktober 1989 – zwei Wochen vor dem Mauerfall – wurde eine Sendung von Radio 100 unterbrochen, um Außergewöhnliches mitzuteilen: Angeblich hätte die SED-Führung die Öffnung der innerdeutschen Grenze beschlossen. Erst meldeten sich überraschte Hörer per Telefon, dann kam ein Anruf von „Gott“. Der hielt die Öffnung der Mauer für eine gute Idee … Anlässlich 30 Jahren Sendestart des alternativen Kultsenders Radio 100 (1987–91) lädt der Literatur-Salon Potsdamer Straße mit Marion Fabian und Werner Voigt zwei der Sender-GründerInnen zum Gespräch.
Radio 100. 1. 3., 19 Uhr, um Anmeldung wird gebeten: Tel.: 0 15 22-7 18 15 79/s.naegele@medienautoren.de. Der Ort wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen