piwik no script img
taz logo

verboten

Guten Tag,

meine Damen und Herren!

Vielleicht ist verboten einfach zu alt. Zu naiv. Oder zu abgestumpft. Auf jeden Fall will sich trotz Trump, Putin und koreanischen Bruderkillern irgendwie keine rechte Angst einstellen, die jetzt so weit verbreitet wird. Und zum ersten Mal ist verboten ausnahmsweise froh, in den westdeutschen 80ern politisiert worden zu sein. Denn wer als Kind „The Day After“ gesehen, „Die letzten Kinder von Schewenborn“ von Gudrun Pausewang gelesen und Dr. Seltsam geliebt hat, den können ein paar Tweets von Donald Trump bestimmt

nicht schocken

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?