KINDERTHEATER: Die weite Welt des Mietshauses
Laura ist sechs Jahre alt und stellt sich schon existenzielle Fragen: Warum muss sie nur mit ihrer alleinerziehenden Mutter zusammenleben, wo sie doch von einer Großfamilie träumt? Als ihre Mama mit ihr schimpft, obwohl sie die Kellertür doch gar nicht offengelassen hat, nimmt Laura reißaus. Sie streunt durch ihr Mietshaus, klingelt bei den Nachbarn und trifft dabei skurrile Einzelgänger wie Patchworkfamilien – verfolgt von ihrer Mutter, die ihr dicht auf den Fersen bleibt. Milena Baisch, Autorin des Erfolgsstücks „Die Prinzessin und der Pjär“, liefert mit „Laura war hier“ (ab 5 Jahre) eine Odyssee durch ein Berliner Mietshaus, in dem verschiedene Familienmodelle unter einem Dach versammelt sind. Die Liedtexte dazu hat Volker Ludwig geschrieben.
Laura war hier: Grips Theater, Altonaer Str. 22, Premiere 9. 2. ausverkauft. Karten u. a. 11. 2. & 11. 3., 16 Uhr, 10/7 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen