piwik no script img

Goldene Gesichter

Foto: Foto:Alfred Eisenstaedt/Getty Images

Das auf den Proportionen des Goldenen Schnitts basierende Gesichtsraster wurde von einem Schönheitschirurgen entwickelt und soll zeitlose Schönheit garantieren. Zur Ausstellung „Göttlich Golden Genial. Weltformel Goldener Schnitt?“ widmet sich nun Medienwissenschaftlerin Lisa Schreiber in einem Vortrag der Entwicklung neuer digitaler Technologien zur Erfassung und Darstellung des Gesichtsausdrucks. Denn anhand von riesigen Datenbanken mit fotografischen Gesichtsausdrücken werden Algorithmen trainiert, um jede mögliche Variation fazialer Expressionen im alltäglichen Leben zu erkennen und dadurch ihren Emotionsausdruck zu identifizieren.

Vortrag Lisa Schreiber: Museum für Kommunikation, Leipziger Str. 16, 14. 2., 18. 30 Uhr, Eintritt frei

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen