:
Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen sollen verstärkt in Ministerien eingestellt werden. Das hat Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) angekündigt. Die Maßnahme ist Teil eines Aktionsplans mit rund 200 Projekten aus den Bereichen Arbeit, Pflege, Bildung und Gesundheit. +++ Mit einem Amoklaufan mindestens elf Schulen in Niedersachsen haben am Donnerstag anonyme Mailschreiber gedroht. In Nienburg wurden daraufhin zwei Schulen evakuiert und die Schüler nach Hause geschickt. An Schulen in Hannover und Wolfsburg lief der Unterricht weiter. +++ Den Umsatz halbiert hat Fußball-Zweitligist Hannover 96 durch den Abstieg. Der Verein rechnet für das aktuelle Geschäftsjahr mit einem deutlichen Verlust. „So ein Jahr wirft einen zurück. Der Umsatz von 90 Millionen Euro ist auf 40 Millionen plus x zurückgegangen“, sagte Clubchef Martin Kind. +++ Das Segelschulschiff „Gorch Fock“ soll noch weit über 2030 hinaus im Einsatz sein, teilte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) mit. Das Schiff wird für rund 75 Millionen Euro repariert. +++ Ein neues Wissenschaftszentrumhat die Universität Oldenburg eröffnet. Dieses soll hochkomplexe turbulente Windverhältnisse erforschen und simulieren. Mit dem rund 20 Millionen Euro teuren „WindLab“ sollen exakte Daten über das Betriebsverhalten von Windenergieanlagen und großen Offshore-Parks gewonnen werden. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen