piwik no script img

KINDER

KinderSylvia Prahlsucht nach den schönsten Spielsachen

Ja, sind denn schon wieder Ferien? Wer auch immer auf die Idee gekommen ist, uns einen Monat nach den gehackstückelten Weihnachtsferien eine Woche Orga-Stress zu bescheren, anstatt die Verschnaufzeit zum Jahreswechsel bis zum Wochenende auszudehnen: besten Dank! Na, wir verreisen nicht, schütteln kurz mit dem Kopf und suchen uns angenehmen Zeitvertreib. Den gibt es im Jugendmuseum. Am Montag und am Dienstag findet dort jeweils zwischen 10 und 14 Uhr der Workshop „Kinderkram und Kinderspiele“ statt. Kinder ab acht Jahre erforschen an den beiden Tagen in den Wunderkammer-Wunderkisten, wie das Kinderleben in anderen Zeiten war. Sie finden heraus, wie Kinder vor hundert Jahren gespielt haben, wie es in der Schule zuging und welche Unterschiede es zwischen reichen und armen Kindern gab. Die Ergebnisse ihrer Spurensuche durch die Epochen halten sie malend, bastelnd und theaterspielend fest (Anmeldung erwünscht: www.jugendmuseum.de, Teilnahme kostenlos).

„Die winterliche Schreibwerkstatt“ geht zwar erst am nächsten Donnerstag los, aber schon um 10 Uhr morgens, weshalb der zweitägige Workshop bereits an dieser Stelle erwähnt wird: Die Kinder holen sich beim Rundgang durchs Museum Anregungen für eigene Geschichten, die sie dann entwickeln, aufschreiben und in der Druckwerkstatt illustrieren. Und was sind schon die beste Geschichte und das schönste Buch wert, wenn es niemand liest? Eben! Deshalb machen es sich alle Teilnehmer zum Schluss gemütlich, zücken ihre Werke und lesen sich die Geschichten gegenseitig vor (2. 2.–3. 2., 10–14 Uhr, Anmeldung: www.jugendmuseum.de, Teilnahme kostenlos).

In der Gelben Villa, dem Krea­tiv- und Bildungszentrum in Kreuzberg, werden sogar ganzwöchige Ferienworkshops ­veranstaltet. Eine Geschichtenherstellungswerkstatt ist auch darunter: In „Bilderge­schichten“ stellen die sechs- bis neunjährigen Kinder von Montag bis Freitag jeweils in der Zeit von 10 bis 15 Uhr Comics her. Wer wollte sich nicht schon längst mal selbst eine eigene Superheldin ausdenken? (Bitte verbindlich anmelden: www.die-gelbe-villa.de, die Workshops sind kostenlos, Spenden sehr willkommen).

Die etwas älteren Kids, ab neun Jahre, können im „Modeworkshop“ zusammen mit einer Modedesignerin eine kleine Berlin-Kollektion entwerfen: Mit einem selbst gefertigten Berlin-Logo auf Tasche, Mütze oder Schal ist auf der nächsten Reise garantiert für Gesprächsstoff gesorgt. Weitere Workshops befassen sich mit Fotografie, Malerei, YouTube, Tanz oder der Gründung einer Band. Wer will denn da noch verreisen?

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen