: Ein Mann zum Verbiegen
Wer heutzutage etwas werden will, muss sich auf neue Situationen flexibel einstellen können. Der „Butler Man“ ist insofern ein Kind unserer Zeit. Es handelt sich laut Produktbeschreibung um einen universellen Multifunktionshalter aus Silikon, der dank eines Metallinlays in viele Formen gebogen werden kann. So könne er etwa als Halter für Smartphones oder Stifte, als Türstopper oder als Kabelbinder verwendet werden. Wie praktisch! Wirklich nicht schlecht aber ist die Möglichkeit, sein Smartphone damit an den Innenrückspiegel des Autos zu hängen; so hat man ein Navigationsgerät auf Augenhöhe, hurra! Da der Butler aber ja ein Tausendsassa sein soll, haben wir ihn zum Test noch ins Kinderzimmer gelegt. Und siehe da: Dort wurde mit Interesse an ihm herumgebogen, und so fand er schließlich ganz zu sich selbst: Er liegt nun im Eck als ewiges Versprechen, irgendwann sicher für irgendwas gut zu sein. Etwa13 Euro, über proidee.de. Klaus Raab
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen