piwik no script img

Mittwoch, 25. Januar 2017

Melange

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)In-between Performative Films: Marlon Riggs – Aids-Aktivist, Poet und Filmemacher. 20.00 Naunynstr. 27

Begine (215 14 14)Poesiestammtisch. offene Schreibgruppe. 18.00 Potsdamer Str. 139

GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

Instituto Cervantes (257 61 80)Ceviche, mein Lieblingsgericht aus Peru. PER/CAN 2016, 85 Min, R: Orlando Arriagada, OmU. 19.00 Rosenstr. 18-19

Madame Claude (84 11 08 59)Music Quizzz – Guess the Song. 21.30 Lübbener Str. 19

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)Arabische Filmreihe – Beyond Spring: „Yallah! Underground“ von Farid Eslam. Musik-Dokumentation, CZ/D 2015, 85 Min. 20.00, Saal Wissmannstr. 32

Konzert

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)EM4 – Berliner Studios für elektroakustische Musik. Werke für Tonband von Boris Blacher, Rüdiger Rüfer u. a. 20.00 Hanseatenweg 10

Arcanoa (691 25 64)SpielleuteSession – Mittelalter-Musik. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8

Astra Kulturhaus (69 56 68 40)FÄLLT AUS! Gutterdämmerung – The Loudest Silent Movie on Earth. 20.00 Revaler Str. 99

Botschaft der Tschechischen RepublikThe Plastic People of the Universe. Konzert zum 40jährigen Gründungsjubiläum der Charta 77. 20.00 Wilhelmstr. 44

Café Lyrik (44 31 71 91)Chanson meets Swing – Von Knef bis Waldoff: Jeannette Urzendowsky (Gesang) & Stan Juraschewski (Piano). 19.30 Kollwitzstr. 97

Hangar 49Free Jam Session. 20.00 Holzmarktstr. 15-18

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Powerwolf, support: Epica. Metal. 19.00 Hasenheide 107-108

Kammermusiksaal der Philharmonie (254 88-132)Pre-Concert Talk: John Adams erklärt seine Musikphilosophie, Gespräch mit Susanne Stähr, Majella Stockhausen und Holger Groschopp (Klavier). John Adams: „Hallelujah Junction“ für zwei Klaviere. 18.30, Hermann-Wolff-Saal; Akademie II – John Adams – Composer in Residence: Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker. Werke von Andrew Norman, Timo Andres, Osvaldo Golijov, John Adams. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Kleine Weltlaterne (892 65 85)Otto Hamborgs Viertakter. Von Rock bis Barock. 20.30 Nestorstr. 22

Little Stage BarGoing Somewhere. Singer-Songwriter. 21.00 Jonasstr. 1

LoveliteSebastian Studnitzky & Guests. 20.00 Haasestr. 1

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Jour fixe – Musik am Nachmittag. 15.30 Tiergartenstr. 1

Prachtwerk BerlinOpen Stage. 20.00 Ganghoferstr. 2

Privatclub (61 67 59 62)Carpark North. Electro Rock. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Schlot (448 21 60)Vivasol. Funk, Jazz, Blues, Pop. 21.00Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Live! Überraschung aus Hamburg. 19.00 Ackerstr. 169-170

Silent Green KulturquartierRundfunkchorLounge – Neue Musik: Solisten des Rundfunkchores Berlin. Werke von Jörg Schneider, Rainer Schnös und Steve Reich sowie Chansons mit dem Ensemble triunúri, Moderation: Gayle Tufts, mit DJ-Set von Jürgen Grötzinger. 20.00 Gerichtstr. 35

Union FilmtheaterKlangbilder nordischer Inseln: Nordan (Celtic Harp & Nordic Fiddle). North Atlantic Soundscapes – Harfen-Konzert mit Lichtbildern: Färöer – Inseln im Nordatlantik. 20.15 Bölschestr. 69

Weiße Rose (902 77 66 46)Mittwochs immer – Kultur im Foyer: Hirokesen. Alternative Pop. 20h Martin-Luther-Str. 77

Wild At Heart (611 70 10)Wild wednesday: Red Tape Tendencies. Alternative-Rock. 20.00 Wiener Str. 20

Wildenbruch BarLione. 20.30 Wildenbruchstr. 68

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Ralf „Judge“ Rothkegel Quartet. 21.00 Hauptstr. 89

Zosch (280 76 64)la foot creole. New Orleans Jazz. 20.00 Tucholskystr. 30

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Mittwochs-Party. 22.00 Knaackstr. 97

Astro-BarDJ Neue K. 22.00 Simon-Dach-Str. 40

August FenglerDJ Tormento. Latin, Ska. 22h Lychener Str. 11

AvaTechno Mittwoch. 23.00 Warschauer Pl. 18

Badehaus (95 59 27 76)Shellingz. Lineup: Bass Station, Rich Ranks, City Lock, Mighty Timeless u. a. Reggae, Soca, Carribean Vibes. 23.00 Revaler Str. 99

BohnengoldWednesday, I‘m in Love. Lineup: Karrera Klub. 23.00 Reichenberger Str. 153

Eschschloraque RümschrümpWild Tunes for Winter. Lineup: Extrawurst & MissVergnügen,. 22.00 Rosenthaler Str. 39

MagdalenaDie Jungen Wilden. Lineup: Modular System, Diaz-Soto u. a. 23.55 Alt-Stralau 1-2

Soulcat BarVinylSounds. Blues & Swing. 19.00 Pannierstr. 53

Stereo 33 (89 20 93 09)Dennis Kater – Audiotheke. 21.30 Krossener Str. 24

Tresor ClubTresor New Faces. Lineup: Rune Bagge, Myztical, hosted by Mischa, , Aurora Bar: Helga P. 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)Meet: Matthew Dear DJ-Kicks Release Party: Matthew Dear u. a. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Grunewaldkirche Wilmersdorf (897 33 33)Farbreform: Farbe sehen – Die Farbe im Raum und die Farben im Kirchenraum. Michael Kolod, Subjektive Wahrnehmung, Bedeutung und wissenschaftliche Systematik – Vortrag zur Wandelaltar-Ausstellung von Bernd Wolf (Weihnachtszeit – gelb/grauviolett). 19.30 Bismarckallee 28b

Haus am Kleistpark (902 77 69 64)Vernissage: Wüstungen – Geschleifte Orte an der innerdeutschen Grenze. Künstlergespräch + Buchvorstellung. Mit Anne Heinlein + Göran Gnaudschun, Mod.: Marion Brasch. 19.00 Grunewaldstr. 6-7

Haus am Waldsee (801 89 35)Das Kunstmuseum, eine erfolgreiche Fehlkonstruktion. Prof. Dr. Walter Grasskamp, Buchvorstellung. 19.30 Argentinische Allee 30

Martin-Gropius-Bau (25 48 60)Paris, Stadt der Zukunft. Clémentine Deroudille, Bénédicte Savoy, Jacques Ferrier, Diskussionsabend, Mod.: Pascale Hugues. 19.00, Martin-Gropius-Bau, Kinosaal Niederkirchnerstr. 7

Theater Coupé (902 91 67 03)Wilmersdorfer Künstlerstammtisch. 20.00 Hohenzollerndamm 177

Urania (218 90 91)Der Vorhang in der Kunst: Enthüllung und Verhüllung. Thomas Hoffmann, mit Digitalbildern. 19.30 An der Urania 17

Bühne

Admiralspalast (22 50 7000)Stomp. Rhythmusspektakel. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Pudding mit Frisur. Sven van Thom, Musik-Comedy. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (284 08-155)Werther! Gastspiel Philipp Hochmair u. a. 20.00, Probebühne Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)Der Mann mit dem Schatten. C. Heiland. 20.00 Mehringdamm 34

Deutsche Oper (343 84 343)Nabucco. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Der Mensch erscheint im Holozän. 19.30; Untergang des Egoisten Johann Fatzer. 20.30 Kammerspiele, Schumannstr. 13a

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Stören. 11.00; Atlas des Kommunismus. 19.30; Die Ungehaltenen. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Triumph des Chillens. Fil, Comedy‘n Music. 20.00 Gneisenaustr. 2a

PalazzoKings & Queens. 19.30 Kynaststr. 18-23

Schaubühne (89 00 23)Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153

Scheinbar VarietéOpen Stage Varieté. Lina Lärche (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Minna von Barnhelm. 20.00 Schlossstr. 48

Theaterdiscounter (28 09 30 62)hic@nunc #1 Wirtschaft. 20.30 Klosterstr. 44

Theater Größenwahn – Deutsch-Jüdische Bühne Bimah (251 10 96)Kurt Tucholsky – Kabarett?! 20.00 Meinekestr. 24

Theater im Palais (20 10 693)Sex and Crime im Reim. Deutsche Balladen. Szen. Lesung. 19.30 Am Festungsgraben 1

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Frau Luna. Operette in zwei Akten. 20.00 Große Querallee

TiyatromUnd Gad ging zu David. Ensemble GAD. 20.00 Alte Jakobstr. 12

Uferstudios (46 06 08 87)Purple – International Dance Festival for Young Audiences: Beauty Of The Beast. Company Chameleon, Manchester. 11.00, Studio 14; Purple – International Dance Festival for Young Audiences: TRASHedy. Performing Group, Köln. 9.30, 12.30, Studio 1 Uferstr. 23

Vaganten Bühne (312 45 29)Das Spiel von Dina und Jovan. 20.00 Kantstr. 12a

Varia VinetaIch und Du. Alexandra Winterfeldt und Team, Improvisationstheater. 20.00 Berliner Str. 53

Wort

AHA Berlin e. V. (89 62 79 48)Slam des Westens. Poetry Slam, Mod.: Tom Mars. 20.00 Monumentenstr. 13

Berliner Ensemble (284 08-155)DDR-Dramatik 39: Karl und Kasimir / Die Jäger / Unterm Apfelbaum. Heinz Drewniok. 19.30, Gartenhaus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar. von Ingeborg Bachmann, mit Jürgen Tomm. 15.00 Carmerstr. 1

Café Sibylle (29 35 22 03)Wie machen es die Anderen? Kleinere Texte zu größeren Fragen. Regine Sylvester. 19.30 Karl-Marx-Allee 72

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)All dies hier, Majestät, ist deins. Anja Bayer, Daniela Seel, Karin Fellner, Orsolya Kalász, Anja Utler, mit Diskussion. 20.00Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Lebenszeugnisse: Der andere Holocaust – Das Zigeunerlager Ravensburg Ummenwinkel. Lesung & Esther Sattig im Gespräch mit Wolfgang Benz. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Erste Erde. Epos. Raoul Schrott. 20.00 Fasanenstr. 23

Palais in der Kulturbrauerei (405 04 73 10)Gegen den Hass. Carolin Emcke. 20.00Schönhauser Allee 36-39

Pro qm (24 72 85 20)Selbst. Thomas Meinecke. 20.30Almstadtstr. 48-50

Schleichersbuch / Museen Dahlem (84 19 02-0)Luna Park. Gereon Raths sechster Fall. Volker Kutscher, mit Gespräch, Mod.: Christian Richter. 19.30 Lansstr. 8

Uferstudios (46 06 08 87)Ma soda lecture series & Studium Generale. Boyan Manchev, The Time of Philosophy. 18.00, Studio 11 Uferstr. 23

Kinderhort

Amerika-GedenkbibliothekWolf steigt aus. Mitmachtheater, ab 3 bis 6 J. 10.00, Kinderbibliothek; LeseZeichen: Irgendwie anders. in Gebärdenspr., bis 9 J. 16.00, Kinderbibliothek; Erzählstunde in der Jurte: Die Drachenburg. ErzählZeit e. V., ab 3 J. 17.00 Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Zahlen, bitte! Robert Metcalf, ab 5 bis 10 J. 10.30, 10.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Ben liebt Anna, ab 8 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20

Deutsches Theater (28 44 12 25)An der Arche um acht. , ab 6 J. 11.00 Schumannstr. 13a

DTK-Wasserturm KreuzbergWinterparadies. Lieder im neuen Jahr. mimicus, die Kinderliedermacher, Kindertheater, ab 3 bis 8 J. 10.30 Kopischstr. 7

Figurentheater GrashüpferHerr Eichhorn und der erste Schnee. puppen etc., ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Gemeinschaftshaus LichtenradeCheMagie-Show. Oliver Grammel, ab 9 J. 10.00, Studio Lichtenrader Damm 198-212

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Kriegerin, ab 14 J. 18.00 Altonaer Str. 22

Kulturhaus Karlshorst (475 94 06 10)Zinnober in der grauen Stadt. United Puppets, ab 4 J. 10.00, Bühne 3 Treskowallee 112

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Brenn‘ dir dein Brett. ButterBrotBrettchen gestalten. 14.00 Senefelderstr. 5

Martin-Gropius-Bau (25 48 60)Robert Doisneau – Fotografien. Vom Handwerk zur Kunst: Führung für Schulklassen in frz. Sprache. Treff: Foyer. 10.30 Niederkirchnerstr. 7

Puppentheater Berlin (342 19 50)Die Zwölf Monate, ab 5 J. 10.00 Gierkepl. 2

Puppentheater FelicioKasper hilft Robin Hood, ab 5 J. 16.30 Schivelbeiner Str. 45

Rathaus FriedenauAlles super! theater morgenstern, ab 10 J. 10.00 Niedstr. 1

Schaubude Berlin (423 43 14)Rita, das Raubschaf. Theater Helm, ab 5 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Stadttheater CöpenickDie kleine Raupe, ab 3 J. 10.00 Wendenschloßstr. 103

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)Traumlabor – Ein RealitätsCheck. Theater Strahl, ab 13 J. 19.30 Marktstr. 9-13

Theater an der Parkaue im Prater (55 77 52 52)Trust. Ein Vertrauensmonopoli, ab 9 J. 10.00, Foyer; Vor Sonnenaufgang. , ab 16 J. 18.00 Kastanienallee 7-9

Theater MirakulumKasper rettet den kleinen Eisbär, ab 4 bis 10 J. 10.00 Brunnenstr. 35

Zeiss-GroßplanetariumRaumschiff Erde, ab 5 J. 11.00; Mit Raketen zu Planeten, ab 7 J. 14.00; Incoming!, ab 12 J. 18.00 Prenzlauer Allee 80

Lautsprecher

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)50. Berliner Lichtbilderabend: Stadtbahn. Dr. Benedikt Goebel. 19.00, Kl. Säulensaal Breite Str. 30-36

Botschaft der Tschechischen RepublikDie Macht der Machtlosen – Das Erbe der Charta 77. Jan Sokol, Dana Horakova, Gerd Poppe, Tomas Vilimek. 18.00 Wilhelmstr. 44

Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung d.ö.R.Brückenbauer über den Atlantik. Alex Möller und die Vereinigten Staaten. Dr. Michael Kitzing. 18.00 Unter den Linden 62-68

DDR Museum Berlin (847 12 37 31)Die DDR und die Schweiz – Stasi-Affären, geheime Geschäfte und Fluchtaktionen. Diskussion mit Ricardo Tarli, Roland Jahn, Enrico Seewald, Dr. Klara Obermüller, Mod.: Dr. Jochen Staadt. 19.00, Besucherzentrum Karl-Liebknecht-Str. 1

Ephraim-Palais (2 40 02-162)Salon Betti – Der Blick dahinter: Fassade und Fasson. SchülerInnen einer 11. Klasse der Bettina-von-Arnim-Schule, Schülerprojekt. 17.00 Poststr. 16

HAU 1 (25 90 04 27)Fearless Speech #8: Uproot: Travels in 21st-Century Music and Digital Culture. Jace Clayton aka DJ /rupture (NY), Mod.: Lisa Blanning. 19.00, in engl. Sprache Stresemannstr. 29

Rohnstock-BiografienCities of Lights – Elektropolis Berlin. Helmut M. Bien, Mod.: Prof. Dietrich Mühlberg. 19.30, Salon Schönhauser Allee 12

VHS SteglitzWas will und was kann die Psychoanalyse? Volker Rudolph. 18.00 Goethestr. 9-11

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen