Verweis: Neue Arbeiten aus der UdK Berlin
„Play!“ heißt es heute ab 19 Uhr, wenn „Neue Arbeiten aus der UdK Berlin“ im Großen Haus der Volksbühne gezeigt werden. Der Studiengang Kunst und Medien präsentiert audiovisuelle Performances, Film- und Videoarbeiten, Installationen und Objekte. Im Filmprogramm richtet sich der Blick auf die ‚Hinterbühne’: Während elitäre, neoliberale Feministinnen auf einer Medizinkonferenz die Befreiung der Frau durch Reproduktionstechnologie preisen, verhandeln drei Service-Mitarbeiterinnen hinter der Garderobentheke reproduktive Konflikte. Die folgenden neun kurzen Filme thematisieren Utopien, Gender-Identitäten, Transhumanismus. Und: Bewaffnete Frauen in dünnen Kleidchen zielen ins Unbekannte, ein Astronaut diskutiert mit dem Papst die Aufteilung des Himmels. 8/6 Euro.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen