: Halbe Milliarde über null
FINANZEN Schleswig-Holstein erwirtschaftet einen Haushaltsüberschuss von 565 Millionen Euro
Schleswig-Holstein hat das vergangene Jahr mit einem Haushaltsüberschuss von 565 Millionen Euro abgeschlossen. Darüber informierte Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) am Dienstag das Kabinett. Da die Planung zunächst 270 Millionen Euro neue Schulden vorgesehen hatte, fällt das Ergebnis damit um rund 835 Millionen Euro besser aus als geplant. Heinold schlug der Landesregierung vor, aus dem Überschuss 180 Millionen Euro in das Sondervermögen „Impuls“ zur Modernisierung der Infrastruktur zu geben. Die verbleibenden rund 385 Millionen sollen in den Abbau von Altschulden fließen.
„In Schleswig-Holstein werden ausgeglichene Haushalte zur Normalität“, sagte Heinold. „Das ist gelebte Generationengerechtigkeit.“ Noch nie habe eine Landesregierung eine derart gute Erfolgsbilanz in der Haushaltspolitik vorzuweisen, wie die Koalition aus SPD, Grünen und SSW am Ende dieser Legislaturperiode. „Wir haben die gute Ausgangslage mit hohen Steuereinnahmen und niedrigen Zinsausgaben genutzt, um unser Land zukunftsfest zu machen“, äußerte Heinold.
Sie will nun dem Landtag noch vor der Parlamentswahl im Mai den Entwurf eines Nachtragshaushalts vorlegen, um die zusätzlichen 180 Millionen Euro konkreten Investitionsprojekten zuzuordnen. Für die Sanierung der Infrastruktur stelle die Regierung dem Sondervermögen damit vorzeitig 280 Millionen Euro zur Verfügung. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen