piwik no script img

Wegen des Verdachts finanzieller Unregelmäßigkeiten ist ein Pastor im Kirchenkreis Dithmarschen vorübergehend beurlaubt worden. Gegen den Kirchenmann sei Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Itzehoe gestellt worden, sagte der Meldorfer Propst Andreas Crystall. Auskünfte zur Schadenshöhe gab er nicht. +++ Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) lehnt den Vorstoß von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) für mehr Zuständigkeiten des Bundes in der inneren Sicherheit ab. „Ich frage mich, woher Herr de Maizière die Erkenntnis nimmt, dass bei dem schrecklichen Anschlag in Berlin Fehler in den Landesbehörden oder in der Zusammenarbeit zwischen den Landesbehörden ursächlich gewesen sind.“ Mammutbehörden beim Bund brächten nicht mehr Sicherheit und die föderalen Kompetenzen etwa bei der Polizei und Sondereinsatzkommandos hätten sich bewährt. +++ Ein eigenes Bienenvolk soll der Landtag Mecklenburg-Vorpommern bekommen. Wie die Schweriner Volkszeitung berichtete, soll ein Stock mit 20.000 Bienen auf dem Dach des Schweriner Schlosses stehen. +++ Elf angespülte Container vor den ostfriesischen Inseln sollen bis Mitte Januar geborgen werden. Es werde zunächst die Holzladung aus den teilweise geborstenen Containern geholt, sagte ein Sprecher des Wasser- und Schifffahrtsamtes in Wilhelmshaven. +++

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen