piwik no script img

Risiko Klimawandel

Crashgefahr Empfehlungen für den Umgang der Finanzindustrie mit der Erderwärmung

BERLIN taz | Klimawandel ist „vielleicht das am meisten missverstandene Risiko“ für Unternehmen und das Finanzsystem, sagt der US-Investor Michael Bloomberg. Der Chef der „Task Force“ des „Financial Stability Board“ hat am Mittwoch in Basel seine Empfehlungen für den Umgang der Finanzindustrie mit dem Klimawandel vorgestellt. Es sei ein Irrglauben, dass die „Auswirkungen nur langfristig und daher heute nicht relevant für Entscheidungen“ seien. Der Abschied von fossilen Brennstoffen betreffe den Finanzsektor schon heute. Der Klimawandel bringe „materielle Risiken“, die Unternehmen offenlegen müssten – nicht irgendwo, sondern beim Finanzvorstand. Wer dies nicht einkalkuliere, riskiere einen Crash.

Wirtschaft + Umwelt

Meinung + Diskussion

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen