:
Angeberwissen1. In einer frühen Version isst Rotkäppchen ihre Großmutter, die der Wolf ihr zum Essen anbietet.2. Eine siebenköpfige jamaikanische Hexe wird besiegt, indem man ihr Eier an die Köpfe wirft.3. In Griechenland enden Märchen meist mit: „Und sie lebten gut, und wir besser.“4. Zwerge, Gespenster und Hexen können keinen Alkohol herstellen. Um an Bier zu kommen, müssen sie den Stoff fassweise klauen.5. In Japan können die Seelen alter Sandalen als Geister ihr Unwesen treiben.6. Im Schlaraffenland sind Schlafanzüge Alltagskleidung, und der faulste Bürger wird zum König.7. Im asiatischen Raum ist der Drache ein Mischwesen aus Krokodil und Raubvogel. In Europa stammt er hingegen von riesigen Würmern ab.
Edda Luisa Kruse Rosset, Tim Schneider, Naomi Webster-Grundl undFelix Wellisch
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen