: Der Derby-König
Ronaldo war im Glück. Kaum einer versteht es, seine Jubelgesten derart zu inszenieren wie der Stürmer von Real Madrid. Im Stadtderby beim Rivalen Altético hatte er reichlich Gelegenheit dazu. Gleich drei Mal (26., 71., 77. Minute) traf er, weshalb Real den Vorsprung an der Tabellenspitze auf den großen Rivalen FC Barcelona, der gegen Malaga lediglich ein torloses Remis erreichte, weiter ausbauen konnte. Der 31-Jährige Portugiese hatte aber noch etwas anderes zu feiern, was ihm mindestens ebenso wichtig gewesen sein dürfte. Er hat sich ein weiteres Mal einen Eintrag in den Geschichtsbüchern von Real Madrid gesichert. Denn mit seinen Treffern ist er nun bester Derby-Torschütze seines Vereins und löste damit in dieser Rekordliste die verstorbene Vereinsikone Alfredo Di Stéfano ab. Das Team von Ronaldo kann indes auch auf eine stolze Erfolgsserie zurückblicken. Seit April und 28 Spielen hat man keine Niederlage mehr hinnehmen müssen. Im Duell gegen Atlético konnte die von Zinédine Zidane betreute Mannschaft auch den Ausfall des deutschen Nationalspielers Toni Kroos und des Stürmers Álvaro Morata problemlos kompensieren.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen