: Anträge auf Asyl nehmen stark zu
Türkei/ Deutschland
Die türkischen Behörden haben derweil die Festnahme von 103 Akademikern an der Technischen Universität Yıldız in Istanbul angeordnet. 73 von ihnen seien schon in Gewahrsam, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Freitag. Ihnen werde Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vorgeworfen. Konkret gehe es um mutmaßliche Verbindungen zu dem in den USA lebenden islamischen Prediger Fethullah Gülen. Die Türkei macht Gülen für den Putschversuch vom 15. Juli verantwortlich. Im EU-Parlament wird der Ruf nach Aussetzung der Beitrittsgespräche mit der Türkei immer lauter. Laut Fraktionskreisen soll eine entsprechende Forderung in der kommenden Woche erhoben werden. Am Dienstag solle ein gemeinsamer Entschließungsantrag erarbeitet werden; am selben Tag sei eine Debatte zu dem Thema vorgesehen. Die Abstimmung sei dann am Donnerstag in Straßburg geplant.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen