: Wieder Zittern um die Zukunft bei Kaiser’s
Handel Rewe zieht Klage gegen Übernahme durch Edeka nicht zurück, sondern lässt sie nur ruhen
Das Unternehmen hat gestern beim Oberlandesgericht Düsseldorf den Antrag gestellt, „das Beschwerdeverfahren gegen die Ministererlaubnis zur Übernahme von Kaiser’s Tengelmann durch Edeka ruhend zu stellen“, teilte Rewe mit.
Rewe gibt damit seinen wichtigsten Trumpf nicht aus der Hand. Unklar ist nun, ob und wann es zu einer Einigung kommt, für die laut Gabriel nach der erfolgreichen Schlichtung eigentlich nur noch technische Details zu klären waren. Danach sieht es nun nicht aus. Rewe spielt stattdessen auf Zeit und erhöht den Druck auf Kaiser’s Tengelmann.
„Die Verhandlungen mit Edeka über die Umsetzung der Schlichtung sind weiterhin herausfordernd mit unterschiedlichen Interessenlagen“, sagte Rewe-Sprecher Martin Brüning. Endgültig zurückziehen will Rewe die Beschwerde erst auf Basis einer verbindlichen Einigung, die die existenziellen Interessen von Rewe und die Bedingungen eines fairen Wettbewerbs berücksichtige. ROT
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen