piwik no script img

Zeitungen gerupft

Berlin DuMont: zwei Blätter mit einer Redaktion

BERLIN/KÖLN dpa/taz | Das Medienhaus DuMont plant tiefgreifende Veränderungen bei seinen Hauptstadtblättern Berliner Zeitung und Berliner Kurier. Vor dem Hintergrund anhaltender Verluste sollen die beiden Zeitungen in einem Newsroom gemeinsam produziert werden – mit 50 Stellen weniger als in den bisherigen Redaktionen, wie DuMont (Kölner Stadt-Anzeiger, Hamburger Morgenpost) am Donnerstag in Köln mitteilte. Vom 1. November an übernehme die Berlin Newsroom GmbH als Dienstleister die redaktionelle Verantwortung.

Der Betriebsrat sprach von einem „Kahlschlag“. Jeder dritte Beschäftigte in den Redaktionen solle seine Arbeit verlieren. Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) sprach von einer „Bankrotterklärung des Managements“. DuMont setze die Beschäftigten „einem unerträglichen Druck aus, weil sich jeder für den Newsroom bewerben muss und völlig offen ist, wer übernommen wird“, sagte DJV-Chef Frank Überall.

Schwerpunkt

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen