piwik no script img

+++kurzpass+++

Der VfL Osnabrückhat trotz einer 0:1-Niederlage beim Halleschen FC Platz zwei in der 3. Fußball-Liga verteidigt. Nach zwei Siegen in Folge riss damit eine Osnabrücker Mini-Erfolgsserie. Marvin Ajani (37.) erzielte das Siegtor für die starken Gastgeber. Osnabrück (23) liegt damit zwei Zähler hinter Tabellenführer MSV Duisburg (25) und erwartet am nächsten Samstag mit dem FSV Frankfurt die Mannschaft der Stunde im heimischen Stadion. +++ Im Drittliga-Tabellenkellererkämpfte Werder Bremen II sich ein 1:1 beim Chemnitzer FC. Den Ausgleich aus Bremer Sicht erzielte in der Schlussminute der Stürmer Melvyn Lorenzen, der in der vorigen Saison bereits in der Bundesliga gespielt hat. +++ Das Hamburger Judo-Teamist zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte deutscher Meister geworden. Mit 7:6 setzten sich die Hamburger am Samstag vor rund 1.000 Zuschauern knapp gegen den Titelverteidiger TSV München-Großhadern durch. Das Hamburger Team um den deutschen Olympiateilnehmer Igor Wandtke war nach einer starken Saison als Mitfavorit in das Finale gegangen. Im Halbfinale hatten die Judoka von Trainer Slavko Tekic klar mit 10:4 gegen die SUA Witten gewonnen. +++

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen