Was alles nicht fehlt:
Ein Tweet für Schweini: Ex-DFB-Kasperl und Profi-Twitter Lukas Podolski (Galatasaray Istanbul) hat sich während des chancenlosen Auftritts von Manchester United beim FC Chelsea (4:0 für Chelsea) für die Rückkehr des aussortierten Bastian Schweinsteiger ins Team ausgesprochen. „Schweinsteiger bitte“, so lautete sein Tweet. José Mourinho indes steht nach der Schlappe schon wieder unter Druck. Nächster Gegner: Guardiolas ManCity im Ligapokal am Mittwoch.
Ein Trauerfall: Reinhard Häfner ist tot. Der ehemalige Spieler von Dynamo Dresden ist am Montag im Alter von 64 Jahren in Dresden gestorben. 1976 wurde Häfner mit der DDR Olympiasieger im Fußball.
Ein geplantes Comeback: 38 Jahre, neun Operationen, aber 2017 ist er wieder da: Der deutsche Tennisspieler Tommy Haas kündigte sein Comeback an. „Ich schulde es mir selber, noch einmal gutes Tennis zu spielen“, so Haas.
Drama in Hamburg: Nach dem Absturz auf den letzten Platz stellt Aufsichtsratschef Karl Gernandt die Vereinsführung um den Vorstandsvorsitzenden Dietmar Beiersdorfer infrage. „So eine sportliche Krise gab es in der Bundesliga-Geschichte des HSV noch nie. Ich werde da nicht tatenlos zusehen. Es geht sportlich und in der Führung nicht mehr so weiter“, so Gernandt in der Bild.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen