piwik no script img

Ein Tag zwischen Büchern, Partys und Schnaps

Plan Sie wollen nicht Schlange stehen für DJ Bobo, sondern sich lieber auf Verlagspartys schnorren? Wir sagen Ihnen, wo und wie

Messe: Vom 19. bis 23. Oktober findet sie auf dem Frankfurter Messegelände statt. Die ersten drei Tage dürfen nur Fachbesucher rein, am Wochenende öffnet die Messe auch für Privatleute. Eine Tageskarte kostet 19 Euro, ermäßigt 13 Euro, die Wochenendkarte gibt es für 28 Euro. Im letzten Jahr kamen rund 275.000 Besucher zur Messe.

Geschichte: Im Jahr 1949 wurde sie vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels gegründet, wenngleich ihre Geschichte mehr als 500 Jahre zurückreicht. Seit 1988 wird jedes Jahr ein Gastland besonders herausgestellt, in diesem Jahr Flandern und die Niederlande, wie bereits 1993. Afrikanische Länder waren bisher übrigens noch gar nicht dabei.

Auszeichnungen: In den fünf Tagen der Buchmesse werden der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, der Deutsche Jugendliteraturpreis, der deutsche Buchpreis und viele andere verliehen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen