DAS KOMMT
:

■ 9. 12. Theater Aachen

Salvatore Sciarrino

Der italienische Komponist Salvatore Sciarrino verwendet in seiner Musik Klänge, die stark mit den Nebengeräuschen der Tonerzeugung von Instrumenten arbeiten – Flöten zischen, Streichinstrumente kratzen, Melodien werden allenfalls zart angedeutet. Auch bei großen Orchesterwerken dominieren Einzeltöne, die sich schon mal dem Schweigen nähern. Seine Oper „Superflumina“ kombiniert dieses Vokabular mit den Geräuschen eines Bahnhofs wie Lautsprecherdurchsagen, um von den Ängsten und seelischen Nöten einer Obdachlosen zu erzählen.

■ 11. 12. Filmmuseum Potsdam

Weihnachten – ein Fest der Liebe?

Kaum ein Ereignis ist so bedeutend wie das Weihnachtsfest. Im Laufe der Jahrhunderte sind die religiösen Ursprünge dieses Fests verblasst. Im Zentrum steht jetzt eine Feier der familiären Liebe. Wie nirgends sonst werden hier unsere Vorstellungen von Intimität verhandelt – im Negativen wie im Positiven. Das Politische und das Persönliche an Weihnachten treffen hier aufeinander. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion zwischen Thomas Macho und Heiko Christians werden fünf kurze Filme gezeigt.

■ 12. 12. Festsaal Kreuzberg Berlin

Mission of Burma

Das Quartett aus Boston gehört zu den Begründern des US-Postpunk, hatte in seiner ersten Inkarnation zwischen 1979 und 1983 Undergroundstatus und zwei, drei oberfiese Böller namens „That’s when I reach for my Revolver“, oder „Academy Fight Song“ im Programm. In der Altersteilzeit-Reinkarnation seit 2002 ist der Burma-Sturm-&-Drang von einst einem zen-artig gelassenem Bösesein gewichen, dem man unbedingt einmal im Leben seine ganze Aufmerksamkeit gewidmet haben sollte. Einziges Konzert in Deutschland!

■ 12. 12. Kinosaal M.-Gropius-Bau Berlin

Pussy-Riot-Lesungen

Für den 12. 12. ruft das internationale literaturfestival Berlin (ilb) weltweit Kultureinrichtungen, Schulen und Radiosender zu einer Solidaritätsaktion auf: eine Lesung für Pussy Riot und für die Demokratie in Russland. In Berlin gibt es eine Lesung im Martin-Gropius-Bau mit der Bundestagsabgeordneten Marieluise Beck, der Künstlerin Joulia Strauss, Elfriede Jelinek, der Schauspielerin Franziska Herrmann und anderen.

■ ab 13. 12. im Kino

Der Hobbit

Peter Jackson ist wieder nach Mittelerde gereist. Nachdem er Anfang der 2000er Jahre J. R. R. Tolkiens „Herr der Ringe“ als Trilogie auf die Leinwand gebracht hat, kommt nun die Verfilmung von „Der Hobbit“ ins Kino, besser gesagt: der erste von zwei Teilen, kommendes Jahr braucht es schließlich auch einen Weihnachtsblockbuster.