: Reise nach Russland findet nicht statt
Europarat Menschenrechtskommissar: unakzeptable Auflagen. Putin sagt Frankreich-Besuch ab
Es sei das erste Mal, dass ein Menschenrechtskommissar eine Reise wegen staatlicher Auflagen absage, sagte ein Sprecher. Bei dem Besuch sollte es um die Pressefreiheit und die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen gehen. Seit 2012 schreibt ihnen ein russisches Gesetz vor, sich als „ausländische Agenten“ zu bezeichnen, falls sie Geld aus dem Ausland bekommen und politisch tätig sind. Muiznieks hatte dies bei seinem jüngsten Besuch 2013 als öffentliche Stigmatisierung bezeichnet und auch danach wiederholt kritisiert.
Unterdessen hat der russische Präsident Wladimir Putin seinen in der kommenden Woche geplanten Frankreich-Besuch abgesagt. Sein Sprecher, Dmitri Peskow, wies am Dienstag einen Zusammenhang mit den diplomatischen Spannungen zwischen Paris und Moskau wegen der russischen Luftangriffe in Syrien zurück. Die Absage sei erfolgt, weil die geplante Einweihung einer orthodoxen Kirche und eines Kulturzentrums nahe dem Eiffelturm aus dem offiziellen Programm genommen worden seien.
Am Wochenende hatte Russland mit seinem Veto eine von Frankreich und Spanien eingebrachte Sicherheitsresolution blockiert, das Bombardement der syrischen Stadt Aleppo zu beenden. Am Montag sprach sich Frankreichs Außenminister Jean-Marc Ayrault für Ermittlungen des Internationalen Strafgerichtshofs zu möglichen Kriegsverbrechen Russlands in Syrien aus.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen