: Truppe auf dem Papier
AU Wofür das Julius-Nyerere-Gebäude da ist
Pläne für eine ständige AU-Eingreiftruppe gibt es auf dem Papier seit der AU-Gründung im Jahr 2002. Das Julius-Nyerere-Gebäude ist vor allem als Einsatzzentrale dieser African Standby Force (ASF) gedacht.
Die letzte Frist zum Aufbau der ASF verstrich aber schon 2015. Neue Pläne sehen nun eine Einsatzbereitschaft bis 2020 vor, sie sollen nächste Woche von den Mitgliedstaaten abgesegnet werden. Ab 2017 wären bestehende regionale Eingreiftruppen aus dem östlichen, zentralen, westlichen, nördlichen und südlichen Afrika auf Rotationsbasis als ASF einsatzbereit. Was das praktisch heißt, ist unklar. Bis wirklich aus dem Julius-Nyerere-Gebäude Militäreinsätze gesteuert werden, dürften noch einige Jahre vergehen. Dominic Johnson
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen