piwik no script img

Von Hamburg lernen

ANHÖRUNG In Hamburg und Berlin verhindert ein Gutscheinsystem Kita-Chaos wie in Bremen

In einer öffentlichen Anhörung haben sich Bremens Kita-Verwantwortliche mit dem Gutscheinsystem für Kindertagesstätten beschäftigt. Eine sofortige Lösung für die in Bremen über 700 fehlenden Plätze sei das System nicht, resümierte der anwesende Staatsrat Frank Pietrzok: „Alles, was uns aufhält, halte ich für schwierig.“ Die Anforderung „jetzt hier Plätze zu schaffen“, stehe im Konflikt mit der Einführung eines neuen Finanzierungssystems. Dennoch will die Bildungsbehörde die Einführung einzelner Elemente des Systems „ergebnisoffen prüfen“.

Auf Einladung von Matthias Güldner (Grüne), dem Vorsitzenden der Bildungs-Deputation, hatte zuvor Sören Arlt von der Hamburg Sozialbehörde gesprochen, der das dortige Kita-Gutschein-System ausgearbeitet hat. Ergänzend sprach Thorsten Wischnewski-Ruschin vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin über das Finanzierungsmodell aus Trägersicht.

Beide ermutigten Bremen zur Einführung des Modells: Gerade der Ausbau von Kita-Plätzen sei durch das Modell enorm begünstigt worden. Zudem sei das Gutscheinsystem sehr leistungsfähig und flexibel. Bis heute gebe es weder in Hamburg noch in Berlin ein Kind mit Rechtsanspruch, das keinen Platz bekommen habe. (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen