: Senat will keine Schlaglöcher
Verkehr Senat will Straßen besser warten – Opposition kritisiert Untätigkeit
Der Senat will zukünftig eine weitere Verschlechterung der Straßen in der Stadt durch ein sogenanntes Erhaltungsmanagement verhindern. Das sei wichtig, „um die langjährige Verschlechterung der Infrastruktur zeitnah zu stoppen, mittelfristig einen guten Erhaltungszustand zu gewährleisten und die Verminderung des Anlagevermögens zu verhindern“, sagte Verkehrssenator Frank Horch (parteilos).
Die CDU-Opposition kritisierte dagegen, dem SPD-geführten Senat sei es seit der Regierungsübernahme 2011 nie gelungen, so viele Straßen zu sanieren wie vorgesehen.
Nach Angaben der Wirtschaftsbehörde werden in diesem Jahr insgesamt 140 Kilometer Fahrbahn saniert. Dem nun vorgelegten ersten Straßenzustandsbericht zufolge sind das 13 Kilometer mehr als im Vorjahr, aber 35 Kilometer weniger als 2014. Grund für den Rückgang im Vergleich zu 2014 sei, dass bei jeder Maßnahme nun nicht nur die Straßen selbst repariert, sondern Verbesserungen für Fußgänger und Radfahrer gleich mit erledigt würden. Die Ausgaben stiegen den Angaben zufolge von 33,6 Millionen Euro 2014 auf rund 41 Millionen Euro 2015 und knapp 41,8 Millionen Euro in diesem Jahr.
Der Straßenzustandsbericht, der alle zwei Jahre vorgelegt werden soll, sieht einen teils erheblichen Sanierungsbedarf. Viele seien in schlechtem Zustand und erhielten sogar die Note 5 – das bedeutet, dass sie „abbruchreif“ sind. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen