Die Faire Woche 2016:„Fairer Handel wirkt!“

Aktionswoche Bis zu 2.500 Veranstaltungen bis Ende September – von Frühstück bis Flashmob

Vom 16. bis zum 30. September 2016 findet die 15. Faire Woche statt. Im Rahmen der größten Aktionswoche des fairen Handels in Deutschland finden auch in diesem Jahr 2.000 bis 2.500 Veranstaltungen statt.

In ganz Deutschland beteiligen sich unter anderem Weltläden, Fair-Trade-Towns, Schulen, Gemeinden, gastronomische Betriebe, kirchliche Organisationen, Umweltgruppen sowie Privatpersonen mit zahlreichen Aktionen. Das sind etwa faire Frühstücke, Flashmobs, faire Verkostungen und Kochshows oder Infoabende.

Den Höhepunkt der Fairen Woche bilden die Rundreisen von Produzenten,Vertretern von Handelspartnern aus verschiedenen Ländern, die nach Deutschland eingeladen wurden. Sie besuchen bundesweit rund 100 Veranstaltungen, halten Vorträge und führen Gespräche.

Unter dem Motto „Fairer Handel wirkt!“ zeigt die Faire Woche dieses Jahr die vielfältigen Wirkungen des fairen Handels auf die unterschiedlichen Akteure. Der Startschuss zur Fairen Woche wird in den Auftaktveranstaltungen gegeben, die neben dem großen Auftakt in Berlin auch in Stuttgart, Hamburg und Karlsruhe stattfinden.

Am Freitag, den 30. September findet der „Fashion Fairday“ statt, bei dem die Aufmerksamkeit auf den vielen Herausforderungen in der Baumwoll- und Textilproduktion liegt.

Veranstalter der Fairen Woche sind das Forum Fairer Handel, TransFair und der Weltladen-Dachverband. Planung und Umsetzung der Aktionen übernehmen lokale Gruppen und Organisationen.

Weitere bundesweite Aktionen stehen im Veranstaltungskalender unter www.fairewoche.de