: Neue Bewohner für die Südliche Friedrichstadt
Kiez Das neue Haus der taz kommt gut voran. Höchste Zeit, die NachbarnInnen kennenzulernen
Die Südliche Friedrichstadt ist einer jener Berliner Kieze, der von Renditebunkern, Hipstercafés und Gentrifizierung bisher verschont blieben. Und viele dort hoffen inständig, dass es auch so bleiben möge.
Gänzlich stehen bleiben wird die Zeit dort nicht, denn rund um die ehemalige Blumengroßmarkthalle zwischen Jüdischem Museum und der südlichen Friedrichstraße entstehen derzeit, auf vier Baufeldern, neue Bauten. Doch keines dieser Projekte, zu denen auch der taz.neubau gehört, hat ein Interesse daran, wie Ufos zu landen und die alteingesessenen BewohnerInnen im Kiez zu verdrängen. Im Gegenteil.
Am 23. September legt die taz den Grundstein zu ihrem neuen Haus, am Samstag, 24. September laden wir gemeinsam mit den anderen Bauträger zum Besselpark-Fest, um uns den BewohnernInnen vor Ort vorzustellen. Dazu wird taz Panterbäu vom Fass ausgeschenkt, spielen IG Blech live auf und stehen taz-RedakteurInnen zum Gespräch bereit. Lernen Sie uns kennen, wir freuen uns auf Sie. MSC
Die taz, ihr Neubau und der Kiez: www.taz.de/neubau
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen