: „Deine Stimme gegen die AfD!“
Samstag, 3. September Das Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus!“ mobilisiert zur Großdemo: Angesichts der nahenden Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin soll deutlich gezeigt werden, wie viele Menschen keine Lust auf einen autoritären Staat auf völkisch-nationaler Grundlage haben. Die Auftaktkundgebung beginnt um 14 Uhr am Adenauerplatz, um 15 Uhr startet die Demo gegen die AfD, für die bundesweit mobilisiert wurde. Neben Weiteren wollen sich auch die Interventionistische Linke (IL) und Blockupy dem linksradikalen Block „Grenzenlos feministisch – grenzenlos solidarisch“ anschließen. Ab 16.30 Uhr finden Abschlusskundgebung und Konzert auf dem Lützowplatz statt.Wer sich darüber hinaus engagieren möchte, muss vielleicht längerfristig planen, deshalb hier auch der Hinweis auf den 16. September: Aktive wollen dann in U- und S-Bahnen mit Durchsagen, Flyern und Türhängern über die Gefahren der AfD aufklären. Unterstützer*innen sind willkommen. Weitere Infos, Anmeldung und Nachfragen unter: aufstehen-gegen-rassismus.de
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen