: Fehlstart für Kiezclub
Der FC St. Pauli ist wieder einmal schlecht in die Saison gestartet. Beim Auswärtsspiel bei Aufsteiger Dynamo Dresden am Sonntag setzte es bereits die dritte Niederlage im dritten Spiel für die Kicker aus dem Hamburger Schmuddelstadtteil. Für das goldene Tor für die im Gegensatz dazu äußerst gut gestarteten Dresdener sorgte Ex-Fortune Andreas Lambertz bereits in der siebten Minute. St. Pauli ist damit Schlusslicht der Zweiten Liga. Ein völlig irres Spiel erlebten derweil die Besucher der Bielefelder Alm. Die dortige Arminia, die Unentschiedenkönige der letzten Saison, trennte sich von Eisern Union Berlin mit 4:4. Zwischenzeitlich hatte die Arminia mit 3:1 vorn gelegen, ehe Eisern Union zurückschlug und sogar mit 4:3 in Führung ging. Am Ende sorgte David Ulm mit seinem Tor für ein gerechtes Remis. An der Tabellenspitze liegen die beiden niedersächsischen Erzrivalen aus Hannover (Absteiger aus der Ersten Liga) und Braunschweig. Die Eintracht setzte sich mit einem 6:1-Kantersieg über den Club aus Nürnberg auf Platz 1 der Tabelle. Der VfB Stuttgart (Auswärtssieg in Sandhausen) besetzt vorerst den Relegationsplatz 3.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen