: Kein Arabischer Frühling in Afrika
Simbabwe Dutzende Festnahmen bei Protesten gegen den greisen Staatschef
„Sie verbrennen Reifen auf den Straßen, um an die Macht zu gelangen“, sagte Mugabe am Freitag in einer Fernsehansprache. „Sie denken, dass das, was im Arabischen Frühling geschehen ist, auch in diesem Land geschehen wird, doch ich sage ihnen, dies wird nicht passieren.“ Er wolle „Frieden im Land“, sagte der Präsident und warf ausländischen Mächten vor, hinter den Protesten der Opposition zu stecken. Den Behörden zufolge gab es 67 Festnahmen, darunter war nach Angaben von Aktivisten auch ein Journalist.
Die Regierungsgegner fordern Mugabes Verzicht auf die Macht und eine Wahlrechtsreform. Der 92-jährige Machthaber, der das südafrikanische Land seit der Unabhängigkeit 1980 regiert, will bei der Präsidentschaftswahl 2018 erneut antreten. Zu der Kundgebung hatten 18 Gruppen der Opposition aufgerufen, darunter die Bewegung für Demokratischen Wandel (MDC) des langjährigen Oppositionsführers Morgan Tsvangirai und die neue Partei Simbabwes Volk Zuerst (ZPF) der ehemaligen Vizepräsidentin Joice Mujuru. Die Opposition verurteilte das harte Vorgehen gegen ihre Kundgebung und kündigte an, den Druck auf Mugabe zu erhöhen.
„Die Wut des Volkes sitzt sehr tief“, sagte Tsvangirai. „Die heutige brutale Unterdrückung des Volkes wird es nicht daran hindern, seine Rechte auszuüben.“ Der ins Lager der Opposition gewechselte frühere Minister und Mugabe-Vertraute Didymus Mutasa kündigte erneute Proteste am kommenden Freitag an. Die Proteste würden bis zum Tag der Wahl weitergehen, sagte Mutasa. „Wir haben genug von der Misswirtschaft der Zanu-PF.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen