in aller kürze:
Linke wollen baden gehen
Einen Fehlbedarf von rund 20 Millionen Euro beklagt die Linkspartei in Bezug auf die Umsetzung des Bremer Bäderkonzepts. Anlass ist das neuerliche Scheitern der Bewerbung um Bundesmittel für den Neubau des Westbads. Die Sport-Infrastruktur dürfe nicht „von Zufälligkeiten wie gewonnenen Fördermitteln abhängen“, betont Cindi Tuncel, der sportpolitischer Sprecher der Linkspartei. (taz)
Kritik an Schlachtrekord
Als „zweifelhaften Rekord“ bezeichnet die Bremer Verbraucherzentrale die aktuelle Schlachtstatistik: Noch nie wurden in einem ersten Halbjahr so viele Tiere geschlachtet wie 2016: über 29 Millionen Schweine, 1,7 Millionen Rinder und 349 Millionen Geflügeltiere. Nur einem kleinen Teil dürfte ein einigermaßen artgerechtes Leben vergönnt gewesen sein, betont die Verbraucherzentrale. (taz)I
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen