:
Auf die Schattenseiten des Tourismus hingewiesenhat der Deutsche Gewerkschaftsbund vor dem Hintergrund des Sommerferienbeginns in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Der deutsche Norden habe „als Tourismusregion nur dann eine gute Zukunft, wenn hier nicht nur Sonne, Sand und Wellen geboten werden, sondern auch gesunde Arbeitsbedingungen für die Arbeitnehmer“, hieß es in einer Mitteilung. +++ 12.000 Euro Geldstrafe zahlenmuss Hannover 96 für das unsportliche Verhalten der eigenen Fans: Beim Fußball-Bundesliga-Spiel gegen den VfL Wolfsburg hatten 96-Anhänger am 1. März ein Banner mit beleidigendem Inhalt gezeigt. Zudem war am 15. April während des Spiels gegen Mönchengladbach im Fanblock eine Rauchbombe gezündet worden. Das Urteil des DFB-Sportgerichts ist rechtskräftig. +++ Selbst obdachlossind demnächst zwei Tagestreffs für obdachlose Menschen in Hannover: Die Anlaufstelle „Dach überm Kopf“ des Diakonischen Werks am Rand der Innenstadt müsse Ende des Jahres ausziehen, weil der Vermieter wegen Eigenbedarfs gekündigt habe, sagte Diakoniepastor Rainer Müller-Brandes. Auch der „Tagesaufenthalt Nordbahnhof“, den der Verein „Selbsthilfe Wohnungslose“ organisiert, verliert demnach seine Räume. In der niedersächsischen Landeshauptstadt leben nach Schätzungen rund 4.000 wohnungslose Menschen. +++
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen