piwik no script img

Hotlist

Abstimmung Die Bücher der unabhängigen Verlage stehen zur Wahl

Ja, es gibt viele, sehr viele literarisch sehr engagierte kleine und unabhängige Verlage im deutschsprachigen Raum, und eine Möglichkeit, sich dessen zu versichern, ist es, bei der Hotlist mitzustimmen. Das Verfahren ist etwas kompliziert, hat sich jetzt aber schon ein paar Jahre lang bewährt. Und zwar: Jeder unabhängige Verlag kann sich mit einem auf Deutsch erschienenem Buch bewerben. Daraus werden 30 Kandidaten ausgewählt. Von denen wiederum werden via Internetwahl drei Bücher bestimmt – wer mag, kann mitmachen: unter www.hotlist-online.de –, eine Jury tut noch sieben aus den 30 Büchern dazu. Diese zehn Bücher bilden die Hotlist, die man studieren, aufhängen oder auch, liebe Buchhändlerinnen!, auf Büchertischen auslegen kann.

Aus der Hotlist schließlich werden zur Frankfurter Buchmesse zwei Preisträger ermittelt. Die Jury ermittelt den Preis der Hotlist über 5.000 Euro. Preisträger ist der jeweilige Verlag, der frei über das Geld verfügen kann. Buchhändlerinnen bestimmen den Melusine-Huss-Preis in Höhe von 4.000 Euro Druckkostenerstattung. Bisschen kompliziert, aber auf dem Weg hat man interessante Bücher kennengelernt. Wenn man es recht bedenkt, eine ganz smarte Form von Literatur-PR. Also: ruhig mitwählen! DRK

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen