: 28. Juni 2012
EM-Halbfinale, Italien – Deutschland 2:1:Bundestrainer Joachim Löw will den Gegner mit einem taktischen Kniff überraschen. Mario Gomez rückt für Miroslav Klose ins Sturmzentrum. Das offensive Mittelfeld besteht nun aus Lukas Podolski, Toni Kroos und Mesut Özil. Doch was hat sich Löw nur dabei gedacht? Und warum lässt er Klose, Schürrle und Reus draußen auf der Bank? „Total vercoacht“, heißt es nach der Pleite, Jogi kann keine Titel gewinnen. Cesare Prandelli, der italienische Coach, hält Löws Wechsel für „sehr durchdacht“. Logisch: Mario Balotelli (l.) trifft zweimal (20. und 36. Minute), Lahm (r.) einmal.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen