: Ritter Tacke reitet nach Rom
VERDIENTE EHRE Wilhelm Tacke, der sich jahrzehntelang mit viel Erfolg darum bemühte, den KatholikInnen in der Bremer Diaspora Gehör zu verschaffen, wird vom Papst zum Ritter ernannt
Wilhelm Tacke wird vom Vatikan zum „Komtur mit Stern“ des päpstlichen Ritterordens vom Hl. Silvester ernannt. Tacke war als Laie lange als Sprecher für die Kirche tätig. Jahrzehntelang bemühte er sich mit viel Erfolg darum, den KatholikInnen in der Bremer Diaspora Gehör zu verschaffen. In der taz.bremen wurde ihm ob dieses unermüdlichen Einsatzes der Ehrentitel „Bruder Tack(e)“ verliehen.
In der taz-externen Ordens-Hierarchie ist Tacke zwar eine Etage unter weiland Franz-Josef Strauss angesiedelt, einem Großkreuzträger, aber eine über dem früheren Bundesverfassungsrichter Paul Kirchhof, der lediglich sternloser Komtur ist. Zu Tackes Privilegien wird es gehören, per Pferd die Stufen zum Petersdom hinauf zu reiten. Am heimischen Petri Dom darf er diesen großen Auftritt freilich nicht üben, weil der seit Jahrhunderten streng lutherisch ist. Katholiken galten in Bremen lange als unerwünschte oder zumindest marginalisierte Minderheit.
Der offizielle Ritterschlag findet, dem Ordensnamen zum Trotz, nicht zum Jahreswechsel statt, sondern bereits am 8. November im Rahmen des Willehad-Empfangs im Rathaus. Namensgeber Silvester starb am 31. Dezember 335 eines natürlichen Todes. Das ist bemerkenswert: Silvester ist der erste heilig gesprochene Papst, der, katholisch ausgedrückt, „nicht das Martyrium erlitt“ – ein gutes Omen also für Tackes Reitversuche. Vorsicht geboten ist übrigens auch bei der Ausübung eines weiteren Privilegs: Tacke wird nämlich vom Papst autorisiert, „sich das Silvesterschwert schmieden zu lassen und es zu tragen“.
Bremen, wegen seiner immensen geografischen Dimensionen als Missionsbistum noch im 11. Jahrhundert als „Rom des Nordens“ tituliert, wird derzeit vom Vatikan mit noch weiteren Ehrungen bedacht: Die Gründerin des in Bremen beheimateten Birgittenordens, Maria Elisabeth Hesselblad, ist nun heilig. Henning Bleyl
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen