piwik no script img

in kürze

Der deutsche Handball-Rekordmeister THW Kielwird in der Saison 2016/17 zum zwölften Mal in Serie in der Champions League starten. Obwohl die Bundesliga nur zwei feste Startplätze hat, bekamen die drittplatzierten „Zebras“ am Freitag vom Exekutiv-Komitee der Europäischen Handball-Föderation einen zusätzlichen deutschen Startplatz zugesprochen. +++ Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburgverpflichtet Innenverteidiger Jeffrey Bruma vom PSV Eindhoven für geschätzte elf Millionen Euro. Der 24-jährige Niederländer, der zwischen 2011 und 2013 40 Mal für den HSV aufgelaufen war, soll den zu Schalke 04 gewechselten Naldo ersetzen. +++ Ex-Werder-Geschäftsführer Thomas Eichinwird neuer starker Mann beim Fußball-Zweitligisten 1860 München. Er beerbt den früher beim HSV tätigen Sportchef Oliver Kreuzer und soll auch die Aufgaben der beiden Noch-Geschäftsführer Markus Rejek und Noor Basha übernehmen. +++ Basketball-Zweitligist Hamburg Towersverliert Talent Louis Olinde an den deutschen Meister Brose Baskets Bamberg. Der U18-Nationalspieler unterschrieb einen Vertrag über vier Jahre. +++ Am Fußballtunier „Keine Eintracht mit Nazis“gegen Diskriminierung im Stadion von DGB-Jugend, AStA der TU Braunschweig, Falken und Ultras Braunschweig haben am Samstag 400 SpielerInnen teilgenommen. Dabei waren im Stadion des VfB Rot-Weiß Braunschweig zahlreiche Teams von Geflüchteten. +++

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen