: Beratung bei Diskriminierung
Berlin hat seit Donnerstag eine zentrale Beratungsstelle für Opfer von Diskriminierung an Schulen. Träger des zunächst bis April 2018 mit Stiftungsgeldern geförderten Modellprojekts ist der Neuköllner Verein Life, der sich für Chancengleichheit engagiert. „Mit der unabhängigen Anlaufstelle wollen wir erreichen, dass der Diskriminierungsschutz langfristig und bedarfsgerecht an Berliner Schulen umgesetzt wird“, sagte Projektleiterin Aliyeh Yegane.
Allerdings ist bei dem Projekt auch die Schulaufsicht beteiligt. Die Bildungsgewerkschaft GEW fordert in einem vergangene Woche vorgestellten Rechtsgutachten deshalb weiter eine „unabhängige Beschwerdestelle“. Zudem dürfe das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz den Bildungsbereich nicht länger aussparen. (akl)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen