piwik no script img

Erfinder des Samba-Punk

Foto: José de Holanda

Psychedelischer Samba, der auf Bebop trifft und dabei Punk unter Folk-Traditionen versteckt. Metá Metá sind mit ihrer hybriden Musik wohl eine der aktuell interessantesten Bands Brasiliens. Nicht umsonst bezeichnete der nigerianische Afrobeat-Star Tony Allen sie als „Erfinder einer neuen Musikszene in Brasilien“. Dass sie auf dem HAU-Festival „Projeto Brasil – The Sky Is Already Falling“ spielen, das die aktuelle Lage der Politik und Kunst in Brasilien thematisiert, passt daher sehr gut.

Metá Metá: Hebbel am Ufer 1/HAU1, Stresemannstr. 29, 15. 6., 20.30 Uhr, 16,50/11 €

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen