: From Inside to Way Out: Künstlerische Begegnungen im HAU

Kulturelle Zuschreibungen sind von Klischees geprägt. Das Festival liefert Darstellungen einer hybriden, mitunter queeren Transkulturalität pakistanischer Gegenwart. Das dreitägige Programm versammelt Arbeiten von Künstler_innen, die überraschende Gemeinsamkeiten zwischen Karachi und Berlin aufdecken. U.a. erzählen die Dopelaussttellung der Fotograf_innen Khaula Jamil und Pablo Lauf (Foto Seite 1) aus unterschiedlichen Perspektiven die Geschichten von Menschen in Karachi. Außerdem: Gesprächsrunden, Filme, Konzerte, Installationen u. v. m.
From Inside to Way Out – Perspectives from Contemporary Pakistan: HAU1 & 2, 13.–15. 5.,www.hebbel-am-ufer.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen