Was alles nicht fehlt:
Eine verpatzte Generalprobe: Zweieinhalb Wochen vor der Fußball-EM müssen die französischen Gastgeber ihre Sicherheitsmaßnahmen am Stade de France in Paris nachbessern. Beim französischen Pokalfinale zwischen Paris St. Germain und Olympique Marseille (4:2) hätten die neuen Vorkehrungen in einigen Punkten nicht funktioniert, räumte der Präfekt des Départements Seine-Saint-Denis, Philippe Galli, ein. Trotz der verschärften Kontrollen hatten Fans verbotene Gegenstände wie Rauchbomben ins Stadion gebracht.
Ein Weltmeister: Kanada hat seinen Titel bei der Eishockey-WM in Russland erfolgreich verteidigt. Am Sonntag gewannen die Kanadier im Endspiel in Moskau gegen Finnland mit 2:0 (1:0, 0:0, 1:0).
Ein Pokalsieger: Der FC Barcelona hat sich das Double gesichert. Der alte und neue Meister setzte sich am Sonntagabend im Pokalfinale nach torlosen 90 Minuten in der Verlängerung mit 2:0 gegen Europa-League-Gewinner FC Sevilla durch. Jordi Alba (97.) und Neymar (120.+2) erzielten die Tore.
Eine Fußball-Mafia: Wegen des Verdachts auf Spielmanipulationen in der Serie B hat die italienische Polizei zehn Mitglieder der Mafia Camorra festgenommen. Unter Verdacht steht auch Nationalspieler Armando Izzo vom Serie-A-Club CFC Genua, wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtete
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen